Freiwillige Feuerwehr Quickborn
Freiwillige Feuerwehr Quickborn Smartphone App

Aktuelle Einsätze

#427 / 01.12.2022, 10:36 Uhr - Notfall, Tür verschlossen
weiterlesen »

Fahrzeuge

ELW 1-1

ELW 1-1

Einsatz Leit Wagen, Normgröße 1, No. 1

Aufgaben:
Einsatzleitung, Funkraum, Dienstwagen der Einsatzleitung, Erstversorgung

FahrgestellVolkswagen T6
AusbauGSF
Baujahr2013
Besatzung1/1/1 = 3 Kräfte
FunkrufFlorian Pinneberg 70-11-01
ELW 1-2

ELW 1-2

Einsatz Leit Wagen, Normgröße 1, No. 2

Aufgaben:
Reserve und Ergänzug (Besprechungsraum) zum ELW 1-1, Dienstwagen der Einsatzleitung, Nachschub, Transporte

FahrgestellMercedes Benz Sprinter 211 CDI
AusbauGSF
Baujahr2003
Besatzung1/1/6 = Kräfte
FunkrufFlorian Pinneberg 70-11-01
MTW-1

MTW 1

Mannschafts Transport Wagen, No. 1

Aufgaben:
Mannschaftstransport, Dienstwagen Gerätewarte, Nachschub, Transporte, Feuerwehrbereitschaft

FahrgestellMercedes-Benz Sprinter 208 CDI
AusbauFeuerwehr Quickborn
Baujahr2005
Indienststellung2007
Besat1/7 = 8 Kräfte
FunkrufFlorian Pinneberg 70-18-01
Florian Pinneberg 70-18-02

MTW 2

Mannschafts Transport Wagen, No. 2

Aufgaben:
Mannschaftstransport, Ausbildung, Reservefahrzeug

FahrgestellMercedes Benz Sprinter 316 CDI
AusbauMatuczak Feuerschutz Preetz
Baujahr2016
Indienststellung2018
Besatzung1/7 = 8 Kräfte
FunkrufFlorian Pinneberg 70-18-02
TLF 24/50

TLF 24/50

Tank Lösch Fahrzeug, Pumpenleistung 2400 l/min und 4800 l Wassertank

Aufgaben:
Brandbekämpfung auf/an Verkehrsflächen, bei Flächenbränden und Großfeuern, Löschwassertransport, Nachbarschaftliche Löschhilfe, Brandschutz bei Gefahrgutunfällen, Unwettereinsätze (eingeschränkt), Wassertransportkomponente der Feuerwehrbereitschaft

FahrgestellMercedes-Benz 1827 AF
AufbauZiegler
Baujahr1995
Besatzung1/2 = 3 Kräfte
FunkrufFlorian Pinneberg 70-25-01
DLK 23/12

DLK 23/12 GL CS

Dreh Leiter mit Korb, 23 Meter Rettungshöhe bei 12 Meter Ausladung, Knick-Gelenk, computerüberwacht

Aufgaben:
Menschenrettung, 2. Rettungsweg, Löscharm, Verkehrsunfälle (Kran), Absturzsicherung, Unwettereinsätze (eingeschränkt)

FahrgestellIVECO E160 E30
AufbauMagirus
Baujahr2016
Besatzung1/2 = 3 Kräfte
FunkrufFlorian Pinneberg 70-32-01
TSF-W

TSF-W

TragkraftSpritzen Fahrzeug, mit 500 l LöschWassertank

Aufgaben:
Brandbekämpfung in/an Moorgebieten, Feld-/Waldwegen und an Gebäuden mit engen Zufahrten (Außengebiete), Kleineinsätze, Brandschutz bei Veranstaltungen, Ausbildung, Jugendfeuerwehr, Unwettereinsätze

FahrgestellMercedes-Benz Vario 612
AufbauZiegler
Baujahr2002
Besatzung1/5 = 6 Kräfte
FunkrufFlorian Pinneberg 70-41-01
LF 10/6

LF 10/6

LöschgruppenFahrzeug, Pumpenleistung 1000 l/min und mindestens 600 l Wassertank

Aufgaben:
Brandbekämpfung, Wald- und Flächenbrände, Technische Hilfeleistung ("Keller unter Wasser" u.ä.), Löschwasserversorgung, Nachbarschaftliche (Lösch-)Hilfe, Ausbildung, Jugendfeuerwehr, Unwettereinsätze, Wassertransportkomponente der Feuerwehrbereitschaft

FahrgestellMAN TGM 13.280
AufbauZiegler
Baujahr2010
Besatzung1/8 = 9 Kräfte
FunkrufFlorian Pinneberg 70-44-01
LF 20/16-2

LF 20/16-2

LöschgruppenFahrzeug, Pumpenleistung 2000 l/min und mindestens 1600 l Wassertank, No. 2

Aufgaben:
Brandbekämpfung, Menschenrettung, Schornsteinbrände, Technische Hilfeleistung, Löschwasserförderung, Nachbarschaftliche Löschhilfe, Unwettereinsätze, Hauptzug Ost der Feuerwehrbereitschaft

FahrgestellMAN TGM 13.280
AufbauZiegler
Baujahr2011
Besatzung1/8 = 9 Kräfte
FunkrufFlorian Pinneberg 70-46-01
LF 20/16-1

LF 20/16-1

LöschgruppenFahrzeug, Pumpenleistung 2000 l/min und mindestens 1600 l Wassertank, No. 1

Aufgaben:
Brandbekämpfung (vor allem in und an Gebäuden), Menschenrettung, Schornsteinbrände, Verkehrsunfälle und Technischen Hilfeleistungen, Unwettereinsätze

FahrgestellMAN TGM 13.280
AufbauZiegler
Baujahr2009
Besatzung1/8 = 9 Kräfte
FunkrufFlorian Pinneberg 70-48-01
RW 2

RW 2

Rüst Wagen Normgröße 2

Aufgaben:
Umfangreiche Technische Hilfeleistungen, Verkehrsunfälle, Menschenrettung, Umweltschutz, Wasser-, Eisrettung, Unwettereinsätze,(Patienten-)Notfallversorgung

FahrgestellMercedes-Benz 1224 AF
AufbauZiegler
Baujahr1996
Besatzung1/2 = 3 Kräfte
FunkrufFlorian Pinneberg 70-51-01
GW-ÖL

GW-Oel

Geräte Wagen für Ölschadensbekämpfung

Aufgaben:
Ölschadensbekämpfung, Umweltschutz, Nachschub

FahrgestellFord Transit
AusbauAutohaus Wesselmann und Feuerwehr Quickborn
Baujahr1999
Besatzung1/4 = 5 Kräfte
FunkrufFlorian Pinneberg 70-55-01
GW-A

GW-A

Geräte Wagen Atem- und Strahlenschutz (Umweltschutz)

Aufgaben:
Atemluftflaschenwechsel, Nachschub Atemschutzgeräte und -flaschen, Bereitstellung Schutzanzüge (Atomare/Biologische/Chemische Gefahren), Mess- und Nachweisgeräte, Versorgungsbasis

FahrgestellMercedes-Benz 711D
AusbauFeuerwehr Quickborn
Baujahr1992
Besatzung1/4 = 5 Kräfte
FunkrufFlorian Pinneberg 70-56-01
GW-L

GW-L1

Geräte Wagen für Logistik, Normgröße 1

Aufgaben:
Ölschadensbekämpfung, Umweltschutz, Nachschub

FahrgestellMAN TGL
AufbauZiegler
Baujahr2016
Besatzung1/2 = 3 Kräfte
FunkFlorian Pinneberg 70-67-01
TroLA

TroLA

TROckenLöschAnhänger mit 250kg Pulver

Aufgaben:
Brandbekämpfung ohne Wasser , z.B. an Gasanlagen

FahrgestellGloria
AufbauGloria
Baujahr1975
MZA

MZA

MehrZweckAnhänger

Aufgaben:
Nachschub und Versorgung, Transport Schlauchboot und Zubehör

FahrgestellHeinemann
AufbauHeinemann
Baujahr1987
MZA-JF

MZA JF

MehrZweckAnhänger der JugendFeuerwehr

Aufgaben:
Nachschub und Versorgung, Jugendfeuerwehr

FahrgestellBarthau S1
AufbauBarthau
Baujahr1995
Indienststellung2002

Fahrzeuge

Unsere Fahrzeuge im Einsatz und weitere Fahrzeugbilder
01.11.2022: Schwerer Verkehrsunfall mit fünf Verletzten auf der Autobahn 7
01.11.2022: Schwerer Verkehrsunfall mit fünf Verletzten auf der Autobahn 7
24.05.2022: Zwei eingeklemmte Personen nach Verkehrsunfall
24.05.2022: Zwei eingeklemmte Personen nach Verkehrsunfall
14.05.2022: Jahreshauptversammlung und Fahrzeugübergabe bei der Feuerwehr Quickborn
14.05.2022: Jahreshauptversammlung und Fahrzeugübergabe bei der Feuerwehr Quickborn
13.05.2022: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Quickborn
13.05.2022: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Quickborn
29.04.2022: Feuerwehr befreit Friesendame Jasmin
29.04.2022: Feuerwehr befreit Friesendame Jasmin