Zögern Sie nicht mit Ihrem Notruf – oft geht es um Sekunden!
Das Sturmtief Xaver hat auch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn mächtig auf Trapp gehalten. So mussten innerhalb von 24 Stunden 32 Einsätze von den ehrenamtlichen Kräften abgearbeitet werden. Die Freiwillige Feuerwehr Quickborn wurde damit im Jahre 2013 bereits zu insgesamt 307 Einsätzen gerufen.
Der erste Einsatz im Rahmen des Sturmtief Xaver lief am Donnertag um 17.22 Uhr bei der Feuerwehr Quickborn auf. Es folgten weitere kleinere Einsätze bis sich dann gegen 21.00 Uhr die Lage verschärfte und gleich mehrere Einsätze gleichzeitig abgearbeitet werden mussten. Daraufhin wurde Vollalarm ausgelöst und somit alle verfügbaren Kräfte der Feuerwehr Quickborn eingesetzt. Oftmals konnten die Einsätze wie Baum auf Strasse oder Objekte, die zu fallen drohten relativ schnell beseitigt werden.
In der Strasse Kiefernhain in Quickborn Heide hatten die Kräfte jedoch eine sehr komplexe Lage zu bewältigen. Ein ca. 25m hoher Baum war auf ein Haus gestürzt und hatte das Dach teilweise durchschlagen, sodass dicke Äste in die Zimmer des Hauses ragten. Glücklicherweise befanden sich zum Zeitpunkt des Unglücks keine Personen in den Zimmern. Vier Fahrzeuge der Feuerwehr Quickborn nebst Besatzung waren ca. 5 Stunden (!) mit der Beseitigung des Baumes beschäftigt. Zusätzlich hatte Einsatzleiter Wido Schön noch Kräfte des THW Barmstedt zu diesen Einsatz angefordert, die mit schwerem Bergungsgerät unterstützten.
Weiterhin wurde speziell die Drehleiter zweimal nach Hasloh und einmal nach Tangstedt zur Unterstützung der jeweils örtlichen Feuerwehren entsendet. Zwar forderte das zweite schwere Sturmtief des Jahres die Feuerwehr Quickborn erheblich und die Kräfte waren nach 24 Stunden Dauereinsatz am Ende Ihrer Kräfte, dennoch kann ein sehr positives Resümee gezogen werden. Auch ohne besondere Vorbereitung wurden alle Einsätze problemlos und gewohnter Sorgfalt bewältigt.