Freiwillige Feuerwehr Quickborn
Freiwillige Feuerwehr Quickborn Smartphone App

Aktuelle Einsätze

#427 / 01.12.2022, 10:36 Uhr - Notfall, Tür verschlossen
weiterlesen »
2016

Helmtausch mit der FF Helgoland

Helmtausch mit der FF Helgoland

Bereits zum vierten Mal wurde am vergangenen Wochenende der „Helmtausch“ mit den Feuerwehrkameraden aus Helgoland durchgeführt. Hintergrund für diese Aktion der beiden befreundeten Wehren ist, dass es den Kameraden der Nordseeinsel normalerweise nicht möglich ist, viele Atemschutzgeräteträger gleichzeitig auf das Festland zu schicken, um dort unter realistischen Bedingungen die Brandbekämpfung zu trainieren.


Um während dieser Zeit den Brandschutz auf Deutschlands einziger Hochseeinsel zu gewährleisten, sind diesmal 8 Kameraden und 1 Kameradin der Feuerwehr Quickborn am Freitag nach Helgoland gereist, während 8 Helgoländer Atemschutzgeräteträger in der Feuerwache Quickborn Quartier bezogen haben.


Für die Helgoländer stand in Quickborn insbesondere die Ausbildung auf der Agenda: Sie begann am Freitagabend mit einer Schulung zum Digitalfunk. Am Samstag stand ein gasbefeuerter Brandcontainer an der Feuerwache, in dem neben den Helgoländern auch Kameraden aus Bilsen und Quickborn das Vorgehen bei einem Wohnungsbrand geübt haben. Am Sonntag folgten ein Besuch der Flughafenfeuerwehr Hamburg sowie ein Vortrag zu Atemschutznotfällen.


Während ihrer Anwesenheit in Quickborn fahren die Helgoländer natürlich auch eventuell anfallende Einsätze mit. Dazu kam es in diesem Jahr dreimal: Bereits am Freitagabend löschten sie gemeinsam mit den Quickborner Feuerwehrleuten den Schuppenbrand im Himmelmoorweg. Am Samstagvormittag führte angebranntes Essen zu einer Rauchentwicklung in der Ellerauer Straße, ein Löscheinsatz wurde nicht erforderlich. Am Samstagabend erfolgte schließlich noch eine Alarmierung mit dem Stichwort „Notfall –Tür verschlossen“, wo die Feuerwehr aber letztlich nicht tätig werden musste.


Den Quickbornern wurde während ihrer Bereitschaft auf Helgoland ein sehr interessantes Rahmenprogramm geboten. Am Freitag bei einer Kontrollfahrt mit dem Rettungskreuzer „Hermann Marwede“ wurden sie bei einer Rettungs- und Winschübung mit eingebunden und auch in die Schiffsbrandbekämpfung eingewiesen. Am Samstag erfolgte eine Besichtigung des Fahrgastschiffes „Helgoland“ und am Sonntag eine Einweisung in die Helgoländer Drehleiter sowie eine Übung zur Absturzsicherung. Zudem erfolgte – wie auch für die auf der Insel verbliebenen Helgoländer Kameraden – eine Schulung zum Digitalfunk. Am Montag wurde schließlich vor der Rückfahrt noch der Bundeswehr-Stützpunkt besichtigt.

Auf Helgoland wie auch in Quickborn kam zudem die Kameradschaftspflege nicht zu kurz, beispielsweise beim gemeinsamen Abendessen oder Grillen.
Der Helmtausch 2016 war für alle beteiligten Kameradinnen und Kameraden wieder eine tolle und vor allem lehrreiche Erfahrung, er wird im kommenden Jahr gewiss eine Fortsetzung finden.

Bilder gibt es in unserer Bildergalerie

« Zurück