Zögern Sie nicht mit Ihrem Notruf – oft geht es um Sekunden!
Am Sonntag, den 19.06.2016, hatten alle Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, einmal hinter die Kulissen ihrer Feuerwehr zu schauen. Geschätzte 800 – 1.000 Besucher nutzten das trockene Wetter, um den Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn zu besuchen.
Die kleinen Gäste hatten ihren Spaß vor allem bei den Wasserspielen der Jugendfeuerwehr und auf der Hüpfburg. Zudem bestand die Möglichkeit, mit den Übungsfeuerlöschern des Kreisfeuerwehrverbandes einmal selbst ein kleines Feuer zu löschen.
Der Fuhrpark der Feuerwehr war ein Anziehungspunkt für Groß und Klein: Während die Kleinen gerne auf die großen Fahrzeuge kletterten, um sich wie Feuerwehrleute zu fühlen, informierten sich die Großen über die Geräte zur Brandbekämpfung und zur Technischen Hilfeleistung. Außer den Quickborner Fahrzeugen waren der ABC-Dienst /Löschzug Gefahrgut des Kreises Pinneberg mit einem Erkundungsfahrzeug und das Technische Hilfswerk (THW) Barmstedt mit einem Gerätewagen vor Ort. Und es gab auch mehrere Oldtimer zu bestaunen.
Zudem gab es beim Stand von @fire - Internationaler Katastrophenschutz e.V. – interessante Informationen über deren Arbeit bei der Waldbrandbekämpfung und der Rettung verschütteter Personen. Und die Polizei informierte über das Thema Einbruchsschutz.
Die Highlights des Tages waren aber die Übungen, in denen die Kameradinnen und Kameraden den Gästen Elemente ihrer ehrenamtlichen Arbeit vorführten: Bei einer Gefahrgutübung wurde davon ausgegangen, dass aus einem Behälter eine gefährliche Flüssigkeit austritt. Bekleidet mit Chemikalienschutzanzügen mussten die Einsatzkräfte das Leck abdichten. Bei einer Verkehrsunfallübung musste eine verletzte Person aus ihrem PKW befreit werden, mit dem sie auf einen LKW aufgefahren war. Dazu wurde schweres hydraulisches Rettungsgerät eingesetzt.
Zwei Stunden des ereignisreichen Tages an der Quickborner Feuerwache spielte der Musikzug der Feuerwehr Hasloh Stücke aus seinem breiten musikalischen Repertoire. Dabei schmeckte den Gästen die Grillwurst oder der Kuchen nochmal so gut.
Am späten Nachmittag endete dann für die Quickborner Feuerwehrangehörigen ein langer und anstrengender, aber auch sehr erfolgreicher Tag. Und die Gäste konnten
interessante und vielleicht auch lehrreiche Eindrücke mit nach Hause nehmen.