Zögern Sie nicht mit Ihrem Notruf – oft geht es um Sekunden!
Einsatzrekord für die Quickborner Feuerwehr
Die ehrenamtlichen Retter der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn mussten im Jahre 2013 zu insgesamt 325 und damit zu so vielen Einsätzen wie noch nie zuvor ausrücken. Gegenüber dem Vorjahr, indem insgesamt 201 Einsätze zu bewältigen waren, bedeutet dies eine Steigerung von rund 62% !
Auch ein Grund für diese außergewöhnliche Steigerung waren die beiden Sturmtiefe „Christian“ und „Xaver“, die im Herbst 2013 über Norddeutschland fegten und die auch beide großen Schaden in der Eulenstadt angerichtet haben. Insgesamt 110 Einsätze vielen alleine auf diese beiden Ereignisse und forderten die freiwilligen Helfer an den jeweiligen Tagen bis an den Rand des Möglichen. Aber auch das „normale“ Einsatzgeschäft beschäftigte die Kameraden der Feuerwehr Quickborn sehr. So mussten wieder Brände und technische Hilfeleistungen in professioneller Manier und in hoher Anzahl abgearbeitet werden. Wehrführer Christof Fehrs wird dazu in seinem Jahresbericht 2013, der zur Jahreshauptversammlung am 07. Februar 2014 erscheinen wird, im Detail eingehen.
Traditionell ist der Silvestertag eines jeden Jahres nochmals ein Arbeitsreicher Tag für die Feuerwehren. Die Feuerwehr Quickborn musste am 31.12 noch viermal sowie am Neujahrsmorgen einmal ausrücken:
Um 10.43 Uhr wurden die Kameraden zu einem schweren Verkehrsunfall auf die A7 in Fahrtrichtung Norden kurz hinter der Anschlussstelle Quickborn gerufen. Dort waren unmittelbar hinter dem Beschleunigungsstreifen ein mit einer Frau und einem Kind besetzter Chevrolet Van sowie eine mit ebenfalls zwei Personen besetzte Mercedes C-Klasse kollidiert. Dabei wurde der Chevrolet regelrecht von der Fahrbahn geschossen, überschlug sich und prallte dann gegen einen Baum. Die Frau und das Kind wurden dabei schwer verletzt und mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die beiden Insassen des Mercedes blieben unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Polizei hat die Klärung des Unfallherganges eingeleitet.
Um 13.37 Uhr rückte dann eine Mannschaft mit zwei Löschfahrzeugen ins Stadtgebiet aus, um präventiv alle Altpapiercontainer zu fluten. Diese Maßnahme, die die FF Quickborn schon seit vielen Jahren durchführt, bewahrt die Helfer vor unnötiger Arbeit durch brennende Container in der Neujahrsnacht und beugt damit natürlich auch größere Schäden, die hierdurch entstehen könnten vor.
Um 22.52 Uhr wurde die Wehr zu wiederum zu einem schweren Verkehrsunfall in die Pinneberger Strasse in Höhe des Stadtteils Renzel gerufen. Ein mit zwei Personen besetzter Fiat war aus bisher ungeklärter Ursache mit offensichtlich höherer Geschwindigkeit von der Fahrbahn abgekommen, hat einen Baum gestreift, sich dann mehrfach überschlagen und war schließlich durch eine Gartenhecke auf ein Grundstück geschleudert. Dort blieb das Fahrzeug auf der Seite liegen. Die beiden Insassen konnte sich selbst befreien und waren von der Unfallstelle geflüchtet. Die Polizei Quickborn konnte im Laufe des Einsatzes eine leicht verletzte Person ermitteln. Die weitere Untersuchung hat die Polizei übernommen.
Um 23.20 Uhr schließlich wurde die Feuerwehr Quickborn zu ihrem letzten Einsatz im Jahre 2013 gerufen. In der Berliner Strasse brannte ein Papiercontainer. Der Einsatz konnte zügig abgearbeitet werden, sodass die Kräfte gerade noch rechtzeitig um 23.58 Uhr (!) in die Wache eingerückt waren und so gleich auf das neue Jahr anstoßen konnten. Der erste Einsatz im Jahre 2014 wurde bereits um 00.55 Uhr ausgelöst. In der Jahnstrasse brannte eine Hecke. Auch dieser Einsatz konnte zügig abgearbeitet werden.