Freiwillige Feuerwehr Quickborn
Freiwillige Feuerwehr Quickborn Smartphone App

Aktuelle Einsätze

#427 / 01.12.2022, 10:36 Uhr - Notfall, Tür verschlossen
weiterlesen »

31.08. - 02.09.2018: Ausbildungswochenende der Quickborner Jugendfeuerwehr

31.08. bis 02.09.2018: Ausbildungswochenende der Jugendfeuerwehr

Am vergangenen  Wochenende  waren  viele  Feuerwehrfahrzeuge  in  Quickborn  unterwegs:  Die Mädchen  und  Jungen  der  Jugendfeuerwehr  Quickborn  haben  an  diesen  Tagen  ihr  schon traditionelles  Ausbildungswochenende  absolviert.   Das  hieß:  Von  Freitagnachmittag  bis  Sonntagmittag  waren  die  20  Jugendlichen  (5  Mädchen  und  15 Jungen)  zusammen  in  der  Feuerwache,  betreut  und  begleitet  von  vier  Ausbildern  aus  der  aktiven Wehr  unter  der  Leitung  von  Jugendwart  Sebastian  Göhring.   

Zentraler  Bestandteil  eines  solchen  Wochenendes  sind  die  „Einsätze“:  Da  alle  in  der  Wache  sind, werden  bei  einer  Alarmierung  sofort  die  Fahrzeuge  besetzt  -  wie  bei  einer  Berufsfeuerwehr. Kameraden  aus  der  Einsatzabteilung  hatten  sich  insgesamt  13  Szenarien  ausgedacht  und    diese vorbereitet.   Es  war  ein  breites  Einsatzspektrum  abzuarbeiten  –  die  Einsatzstichworte  lauteten  u.a.:  Ölspur, unklare  Rauchentwicklung,  Baum  auf  Straße,  Gebäudebrand,  Containerbrand  oder  Gefahrgut aufnehmen.   Alle  Übungseinsätze  wurden  sehr  engagiert  abgearbeitet. 

Bei  einer  Personensuche  im  Himmelmoor hatten  die  Jugendlichen  sogar  die  Möglichkeit,  mit  der  Torfbahn  zu  fahren.  Und  beim  größten  Einsatz –  einem  Gebäudebrand  in  der  Max-Weber-Straße  -  waren  die  benachbarten  Jugendwehren  aus Hasloh  und  Bönningstedt  zur  Unterstützung  dabei. 

Im  Anschluss  an  diese  Großübung,  der  auch  Bürgermeister  Thomas  Köppl  beiwohnte,  gab  es  einen weiteren  Höhepunkt  für  die  Jugendlichen:  Der  neue  Jugendfeuerwehranhänger  wurde  offiziell übergeben!   Neben  den  Übungen  war  die  Kameradschaftspflege  den  Jugendlichen  sehr  wichtig.  Verschiedene Spiele,  Schwimmen  im  Freibad  und  andere  gemeinsame  Aktivitäten  füllten  die  Zeit  zwischen  den Einsätzen  und  trugen  dazu  bei,  den  Zusammenhalt  der  Jugendlichen  zu  fördern.  Und  natürlich  auch das  gemeinsame  Wohnen  und  Schlafen  in  der  Feuerwache,  wozu  beispielsweise  vor  dem  Essen  das gemeinsame  Vorbereiten  der  Mahlzeiten  (u.  a.  Hot  Dog  oder  Spaghetti)  gehörte.       

Die  gemeinsame  Zeit  wurde  auch  dafür  genutzt,  für  die  Abnahme  der  Leistungsspange  zu  üben,  die in  zwei  Wochen  stattfindet.  Und  8  Jugendliche  bestanden  am  Wochenende  die  Abnahme  der Jugendflamme  Stufe  1.   Wenn man  die  Jugendlichen  fragt,  ist  eines  ganz  klar:  Das  Ausbildungswochenende  ist  eines  der Highlights  des  Jahres!   

« Zurück