Zögern Sie nicht mit Ihrem Notruf – oft geht es um Sekunden!
Foto: Stritzke, Quickborner Tageblatt
Um 18.30 Uhr ging es endlich los: Die kleinen Besucher des Laternenumzugs warteten aufgeregt auf dem Parkplatz des Famila-Marktes Quickborn-Heide, um gemeinsam mit ihren selbstgebastelten Laternen loszumarschieren. „Das ist das zweite Jahr, in dem wir den Umzug in Quickborn-Heide organisieren“, sagte Thorsten Wiehe, Pressewart der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn, die bereits seit vielen Jahren das Fest für Groß und Klein auf die Beine stellt.
Obwohl der Laternenumzug nicht mehr im Ortskern an der Kieler Straße startete, waren hunderte Besucher gekommen, um, angeführt vom Spielmanns- und Fanfarenzug, durch die Straßen zu ziehen. „Der Umzug war auch schon im vergangenen Jahr trotz Ortswechsel sehr gut besucht“, sagte Wiehe. Auf dem Parkplatz in der Pascalstraße gab es besonders für die kleinen Gäste einiges zu entdecken: Außer Kinderschminken und einer Hüpfburg konnten die Kinder auch Stofftaschen mit Kartoffeldrucktechnik gestalten. Auch das Probesitzen in einem der großen Feuerwehrwagen wurde begeistert angenommen.
„Unsere Kameraden sorgen natürlich für die Sicherheit“, so Wiehe weiter, „aber auch für saftige Bratwurst vom Grill“. Auch warme Getränke und süßes Gebäck gingen weg wie warme Semmeln, bevor sich der Zug in Richtung Albert-Einstein-Ring in Bewegung setzte, flankiert von Fackelträgern. Polizei und Feuerwehr sorgten für die Sicherheit der Teilnehmer und regelten den Verkehr im Bereich des Halenberg-Gewerbegebiets.
Wieder am Startpunkt angekommen, wartete noch ein besonderer Höhepunkt auf die Kinder und ihre Begleitungen: Ein riesiges Feuerwerk über dem Markt tauchte den Himmel in buntes Licht und sorgte für einen gelungenen Abschluss des Umzugs.
Text: Nadine Stritzke, Quickborner Tageblatt (zum Originaltext)