Zögern Sie nicht mit Ihrem Notruf – oft geht es um Sekunden!
Am Dienstagvormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Quickborn zu einem Küchenbrand in die Heinrich-Lohse-Straße alarmiert. Vor Ort eingetroffen bereitete der erste Atemschutztrupp, der sich bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort im Löschfahrzeug ausgerüstet hat, den Löschangriff vor und ging ungefähr neun Minuten nach der Alarmierung zum sogenannten Innenangriff vor.
Über den rückwärtigen Gebäudeeingang konnte der Angriffstrupp die offene Küche schnell erreichen. Hier hatte die Bewohnerin das Feuer mit eigenen Löschversuchen bereits unter Kontrolle gebracht und sich damit erheblich in Gefahr gebracht. Die gesamte Wohnung war mit giftigen Rauchgasen gefüllt und stark verqualmt. Daher war auch der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen vor Ort um mit einem die Bewohnerin noch vor Ort zu untersuchen und zu behandeln und mit dem weiteren Fahrzeug bei möglichen Vor- und Unfällen bei der körperlich belastenden Arbeit unter Atemschutz für die Feuerwehrleute bereitzustehen.
In diesem Zusammenhang ist nochmal deutlich zu erwähnen: Die Feuerwehr war schnell vor Ort und hat nach nicht einmal zehn Minuten den Löschangriff beginnen können. Bringen Sie sich nicht selbst in Gefahr, wir sind dafür ausgebildet und ausgestattet um uns in solchen Situation richtig zu verhalten und vor Gefahren zu schützen. Menschenleben ersetzt kein Sachschaden!
Die Feuerwehr entfernte anschließend die hölzerne Verblendung um ein Elektrogerät und an der Küchenzeile, auf die das Feuer bereits übergegriffen hatte. Anschließend konnten sie das Feuer mit Wasser aus einem handgeführten Strahlrohr endgültig löschen. Dazu wurde das Gebäude von einem weiteren Atemschutztrupp stromlos geschaltet. Auch die Wasser- und Gaszufuhr wurde unterbrochen.
Der eigentliche Einsatz samt Belüftungsmaßnahmen und Aufräumarbeiten war nach rund einer Dreiviertelstunde vor Ort beendet. Anschließend stellten die 21 Einsatzkräfte um Einsatzleiter Thomas Schröder im Haus der Feuerwehr die vollständige Einsatzbereitschaft wieder her, bevor sie ihren beruflichen Tätigkeiten weiter nachgingen oder ihre Freizeitaktivitäten wieder aufnehmen konnten.
Neben Feuerwehr und Rettungsdienst war auch die Polizei vor Ort, die die Ermittlungen zur Brandursache und zur Feststellung der Schadenshöhe aufgenommen hat.
Kräfte
FF Quickborn: 21 mit ELW 1-1, LF 20/16-1, DLK 23/12, LF 20/16-2
Rettungsdienst: 5 mit 2x RTW
Polizei: 2 mit FuStW
Einsatzleiter: Thomas Schröder, Zugführer Feuerwehr Quickborn
Zeiten
10:43 Uhr: Alarmierung FF Quickborn
10:49 Uhr: FF Quickborn mit ELW 1 und LF 20/16 vor Ort
10:51 Uhr: Vollalarm FF Quickborn
10:52 Uhr: Erster Atemschutztrupp im Gebäude
10:58 Uhr: Feuer aus