Zögern Sie nicht mit Ihrem Notruf – oft geht es um Sekunden!
Am Samstag dem 19. Oktober trafen sich einige Vertreter der Atemschutzausbildergruppe Deutschland in der Feuerwache Quickborn zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Unser stellv. Zugführer Wido Schön engagiert sich in dieser Gruppe und hatte zu diesem Tag eingeladen. Mit gleich den drei Feuerwehren Quickborn, Appen und Tornesch ist der Kreis Pinneberg sehr stark in dieser Ausbildergruppe vertreten. Aber es konnten auch Teilnehmer aus Berlin, Oldenburg, Bleckede, Brunsbüttel und Itzehoe begrüßt werden.
Motto des Ausbildungstags war heute der Dollhouseday. Dabei handelt es sich nicht um Anleihen aus dem Rotlichtmilieu sondern vielmehr um selbstgebaute Holzkisten, die mit Hilfe von kleine Räumen Wohnungen darstellten. Mit viel Mühe wurden kleine Feuer in den Räumen der Kisten entfacht, die sich dann nach und nach gezielt zu ausgedehnten Bränden entwickelten. Dabei konnten sehr gut Brandverläufe, Rauchentwicklungen bis hin zu Durchzündungen nachgestellt werden. Computertechnik wurde eingesetzt, um Temperaturen zu beobachten. Ziel des ganzen ist, mit einfachen Mitteln solche Themen in der Ausbildung darzustellen.
Natürlich kam dabei auch der Spaß nicht zu kurz. Die Gruppe, die sich dieses Mal schon zum vierten Mal in unterschiedlicher Besetzung getroffen hat und die sich neben diesem theoretischen Themen auch sehr stark in der Heißausbildung engagiert war sich wieder einig, dass der Erfahrungsaustausch auf diesem Niveau hervorragend dafür geeignet ist, diese Erkenntnisse in die Ausbildung der eigenen Wehr fließen zu lassen. Alle freuen sich jetzt schon auf das nächste Treffen!