Zögern Sie nicht mit Ihrem Notruf – oft geht es um Sekunden!
Am Donnerstagnachmittag ab 15.45 Uhr waren 12 Kameraden der Quickborner Feuerwehr bereits in der Dorotheenstraße im Einsatz, um eine Ölspur abzustreuen. Nach einer guten halben Stunde war dieser Einsatz abgearbeitet.
Um 16.47 gab es dann Vollalarm für die Quickborner Kräfte: Gemeldet war ein Feuer im Himmelmoor. Auch wenn nach der Schilderung des Anrufers nicht zwingend von einem großen Feuer auszugehen war, wurde die höchste Alarmstufe ausgelöst. Das Moor hat bekanntlich eine große Fläche und die Einsatzstellen sind grundsätzlich nicht direkt mit den schweren Einsatzfahrzeugen erreichbar. Deshalb ist es erforderlich, eine ausreichende Anzahl an Kameradinnen und Kameraden am Betriebshof des Moores in Bereitstellung zu haben.
Eine knappe halbe Stunde später gingen bei der Leitstelle in Elmshorn weitere dramatische Notrufe ein: Nunmehr wurde ein Dachstuhlbrand in der Pinneberger Straße gemeldet. Die Lage im Moor war zu dem Zeitpunkt nach unklar. Es wurde nochmals Vollalarm für Quickborn ausgelöst, um alle verfügbaren Kräfte zu mobilisieren. Zudem wurde als Unterstützung die Nachbarwehr aus BorstelHohenraden alarmiert. Vier Quickborner Fahrzeuge unter Führung des Einsatzleiters, Wehrführer Wido Schön, fuhren ebenfalls vom Moor zur zweiten Einsatzstelle.
Das Feuer im Moor stellte sich als kleiner Flächenbrand auf etwa 4 Quadratmetern heraus. Dieser konnte von den Kräften vor Ort schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.
Schwieriger war die Lage in der Pinneberger Straße: Dort stand auf einem Hof ein Schuppen mit einer Grundfläche von etwa 40 Quadratmetern im Vollbrand! Das Wohn- und Wirtschaftsgebäude in wenigen Metern Entfernung war akut gefährdet. Zur Brandbekämpfung gingen drei Trupps unter Atemschutz mit jeweils einem Strahlrohr vor. Zudem wurde ein Hydroschild zum Schutz des Wohnhauses eingesetzt. So konnte ein Übergreifen der Flammen verhindert werden.
Aus dem Schuppen konnten 20 Hühner und 4 Enten lebend gerettet werden, einige weitere Kleintiere verendeten leider in den Flammen.
Gegen 18.30 Uhr konnten alle Einsatzkräfte wieder in die Feuerwache einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
Himmelmoor
Feuerwehr Quickborn: 26 Kräfte mit Fahrzeugen
Pinneberger Straße
Feuerwehr Quickborn: 32 Kräfte mit 7 Fahrzeugen
Feuerwehr Borstel-Hohenraden: 21 Kräfte mit 3 Fahrzeugen
Einsatzleiter: Wido Schön, Wehrführer FF Quickborn