Zögern Sie nicht mit Ihrem Notruf – oft geht es um Sekunden!
Sturmtief Sabine zog über Deutschland und beschäftigte im gesamten Land die Feuerwehren. Die Feuerwehr Quickborn musste von Sonntag bis Mittwoch ausrücken um Sturmschäden zu beseitigen. Dennoch verlief das Unwetter in Quickborn vergleichsweise ruhig und ohne größere Sachschäden. Sturmböen, teilweise orkanartige Böen, sorgten ab Sonntagabend für Arbeit bei der Feuerwehr Quickborn.
Letztlich waren es 17 wetterbedingte Einsätze, zu denen die Feuerwehr innerhalb von vier Tagen ausrücken musste. Die erste Alarmierung erreichte die Feuerwehr um 15:58 Uhr am Sonntagnachmittag. In der Kampmoorstraße drohte ein Zelt weg zu fliegen. Die Betroffenen konnten das Zelt jedoch selbst sichern und die Feuerwehr konnte daher den Einsatz auf der Anfahrt bereits abbrechen.
Bis 18 Uhr am Sonntagabend folgten fünf weitere Einsätze. Es drohten Gerüst- und Dachteile sowie eine Markise zu fallen. Außerdem waren zwei Bäume umgestürzt, einer vor ihnen auf die Bahngleise der AKN. Alle Einsätze waren von den 54 alarmierten Einsatzkräften bis 19 Uhr am Abend abgearbeitet. Zum Abend ließ der Wind anschließend nach und es kam zu keinen weiteren Einsatzmeldungen.
Am Montag war die Feuerwehr am Morgen zunächst ausgerückt um einen Ast aus einer Baumkrone zu entfernen, ehe dieser auf den Gehweg fallen konnte. Wenig später war die Drehleiter zu einem Sturmschaden nach Hasloh alarmiert worden. Hier musste die Quickborner Wehr jedoch nicht tätig werden.
Gegen Mittag fiel ein Baum in die Telefonleitung in der Straße „Am Mühlenberg“. Dieser Einsatz war nach wenigen Minuten vor Ort beendet. Gegen 15 Uhr am Nachmittag kam es dann wieder zu teilweise starken Windböen. Innerhalb von einer Stunde war die Feuerwehr Quickborn zu drei Einsatzstellen im gesamten Stadtgebiet ausgerückt. Aber auch diese konnten allesamt schnell abgearbeitet werden.
Wenig später wurden zwei weitere Bäume in den Straße Marienhöhe und Ohlmöhlenweg entfernt. Insgesamt war die Feuerwehr Quickborn ungefähr vier Stunden über den gesamten Montag verteilt im Einsatz.
Wesentlich ruhiger verliefen die Tage Dienstag und Mittwoch. Am Dienstagmorgen war eine Ampel gemeldet worden, die zu fallen drohte. Die Gefahr war beim Eintreffen der Feuerwehr jedoch bereits beseitigt. Am Mittwoch war es am Nachmittag dann zu zwei weiteren kleinen Einsätzen gekommen, die beide jeweils nach kurzer Zeit erledigt waren.
Die Einsätze unterhalb der Woche, am Montag, Dienstag und Mittwoch, während der normalen Arbeitszeiten, konnten wir insbesondere durch Rentner, Schichtarbeiter, die in ihrer Freizeit alarmiert worden, sowie durch Selbstständige und Angestellte, hier vor allem Angestellte der Stadt, die aus ihrer Berufstätigkeit heraus alarmiert worden, abarbeiten.
Übersicht der Einsätze
Sonntag, 09.02.2020
15:58 Uhr | TH K | Zelt sichern | Kampmoorstraße
16:23 Uhr | TH DRZF | Gerüst droht zu fallen | Dorotheenstraße
17:33 Uhr | TH K BAHN | Baum auf Bahngleise | Lise-Meitner-Weg
17:42 Uhr | TH DRZF | Dachteile drohen zu fallen | Himmelmoorchaussee
17:43 Uhr | TH DRZF | Markise droht zu fallen | Himmelmoorchaussee
17:55 Uhr | TH K | Baum auf Straße | Ulzburger Landstraße
Montag, 10.02.2020
08:07 Uhr | TH DRZF | Ast droht auf Gehweg zu fallen | Ulzburger Landstraße
09:46 Uhr | TH | Baum auf Gebäude | Kieler Straße (Hasloh)
13:03 Uhr | TH K | Baum in Freileitung | Am Mühlenberg
15:07 Uhr | TH DRZF | Baum in Freileitung | Am Mühlenberg
15:18 Uhr | TH K | Baum auf Straße | Berckholtzstraße
15:45 Uhr | TH DRZF | Baum droht zu fallen | Hinrich-Fehrs-Straße
16:48 Uhr | TH DRZF | Baum droht auf Gebäude zu fallen | Marienhöhe
17:15 Uhr | TH K | Baum auf Straße | Ohlmöhlenweg
Dienstag, 11.02.2020
09:13 Uhr | TH DRZF | Ampel droht zu fallen | Justus-von-Liebig-Ring
Mittwoch, 13.02.2020
13:21 Uhr | TH DRZF | Baum droht auf Straße zu fallen | Berckholtzstraße
13:22 Uhr | TH DRZF | Baum in Freileitung | Kugelfang