Zögern Sie nicht mit Ihrem Notruf – oft geht es um Sekunden!
In Quickborn wurde erstmalig ein „Brandschutz-Seminar für Flüchtlinge“ in der örtlichen Feuerwache durchgeführt, an dem ca. 15 Flüchtlinge sowie 2 Betreuer aus Quickborn und der näheren Umgebung teilnahmen.
Geplant und erarbeitet wurde dieses Seminar durch die Ehrenamtskoordinatorin des Diakonischen Werkes Hamburg/Südholstein Frau Mullikas, den Feuerwehrmann Eric Asmuth und die beiden Gerätewarte der Feuerwehr Quickborn, Daniel Hafemann und Tim Readwin. Für diese Veranstaltung wurde von den Feuerwehrleuten eine PowerPoint Präsentation erstellt, die sowohl in Deutsch als auch in der jeweiligen Landessprache dargestellt wurde.
Der Schwerpunkt des Seminars lag darin, den Flüchtlingen vorbeugendes Verhalten zum Brandschutz, das Absetzen eines Notrufs sowie das richtige Nutzen der Sicherheitseinrichtungen als auch das Erkennen und richtige Deuten der Schilder wie Fluchtwege, Feuerlöscher, Verbotsschilder usw. zu erläutern.
Nach dem ersten Teil der Theorie konnten die Teilnehmer das bis hierhin Erläuterte in Ruhe überdenken und sich Fragen überlegen, die im Anschluss beantwortet wurden. Im zweiten Teil der Theorie ging es hauptsächlich um das richtige Verhalten bei einem Brandausbruch. Hier noch einmal im Besonderen das Absetzen des Notrufs, die gegenseitige Unterstützung der Bewohner sowie die Informationsweitergabe an die zuerst eintreffenden Einsatzkräfte.
Nach der Theorie gingen die Teilnehmer in die Fahrzeughalle, um sich dort die Technik, sowohl für Brandeinsätze als auch die Technische Hilfe, von den beiden Gerätewarten erklären und zeigen zu lassen. So konnten die Teilnehmer selbst einmal die Gerätschaften in die Hand nehmen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie anstrengend die Arbeit mit eben diesen sein kann. Und sie bekamen die Möglichkeit, sich selber einmal eine Fluchthaube, wie sie im Brandfalle zur Evakuierung eingesetzt wird, aufzusetzen.
Und da nach der Theorie die richtige Praxis auch nicht fehlen darf, ging es im Anschluss auf den Hof der Feuerwache, wo für die Teilnehmer eine Feuerstelle in Form einer gasbefeuerten Anlage aufgebaut wurde. Hier wurden die Teilnehmer im Umgang mit Feuerlöschern unterwiesen, welches nach kurzer Unsicherheit der Teilnehmer mit Bravour und viel Engagement sehr souverän gemeistert wurde. Zum Ende des Seminares wurde den Teilnehmern noch eine Fettexplosion vorgeführt, die ihnen laut eigener Aussage sehr imponiert hat, da sie mit dieser Reaktion so nicht gerechnet haben.
Am Ende des Seminartages bleibt festzuhalten, dass alle Teilnehmer sowohl viel an Erkenntnissen mitgenommen haben, aber auch der Spaß an diesem Seminar nicht zu kurz gekommen ist. Wir als Feuerwehr sind uns sicher, dass die Teilnehmer jetzt im Falle eines Falles gerüstet sind und wissen, wie sie sich richtig zu verhalten haben.
Bedanken möchten wir uns für die kompetente und nette Zusammenarbeit mit Frau Mullikas und sind uns sicher, dass diese erste Veranstaltung nicht die letzte dieser Art gewesen ist.