Zögern Sie nicht mit Ihrem Notruf – oft geht es um Sekunden!
Die Brandbekämpfung im Innenangriff gehört zu den klassischen Aufgaben der Feuerwehren. Um hier gut gerüstet zu sein, legt die Feuerwehr Quickborn schon seit Jahren viel Wert auf eine weitreichende und moderne Ausbildung. Dies führt über Themen wie das sichere Vorgehen in brennen Gebäuden über die effektive Nutzung der Hohlstrahlrohre weiter zu Sicherheitstrainings und Notfallmanagement bis hin zum Schlauchmanagement.
Letzteres wurde am Samstag dem 08. Juni in einem Sonderlehrgang weiter verfeinert. Dazu hat Wido Schön, u.a. verantwortlich für die Ausbildung Innenangriff bei der Feuerwehr Quickborn einen eigenen Ausbildungstag organisiert. Hierzu wurden extra zwei professionelle Ausbilder vom Atemschutzunfaelle.eu nach Quickborn eingeladen. Björn Liedtke von der BF Bielefeld sowie Matthias Heeg von der BF Oldenburg (Oldenburg), die beide auch für das Team Atemschutzunfaelle.eu tätig sind, sind nach Quickborn gekommen und haben das Training schließlich durchgeführt. Schlauchmanagement bedeutet in erster Linie eine den Innenangriff unterstützende Tätigkeit, indem das benötigte Schlauchmaterial geordnet und optimiert verlegt wird.
Klingt dies zunächst relativ trivial, so ist gerade dieser Vorgang tatsächlich eher als sehr anspruchsvoll einzustufen. Optimal verlegte Schläuche tragen wesentlich dazu bei, dass Löschangriffe schneller und vor allem sicherer durchgeführt werden können. Die Theorie des Trainings wurde zunächst in der Feuerwache Quickborn durchgeführt.
Anschließend ging es dann auf das Gelände der ehemaligen Schokoladenfabrik der Ludwig Schokolade. Da diese Gebäude demnächst abgerissen werden, konnten hier für ein solches Training optimale Bedingungen vorgefunden werden. Die Firmen Lorenz und Partner, sowie die zuständige Abrissfirma Wilko Wagner haben das Gelände der Feuerwehr Quickborn freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Bei besten Sommerwetter wurde der praktische Teil dann dort durchgeführt. Mehrere Durchgänge mit unterschiedlichen Szenarien wurden in den ehemaligen Bürotrakten der Schokoladenfabrik schweisstreibend vorgenommen und besprochen. Am Ende waren sich alle Teilnehmer einig, dass die ohnehin schon sehr gute Ausbildung bei der Feuerwehr Quickborn durch dieses spezielle Training nochmals verfeinert und verbessert werden konnte.