Freiwillige Feuerwehr Quickborn
Freiwillige Feuerwehr Quickborn Smartphone App

Aktuelle Einsätze

#427 / 01.12.2022, 10:36 Uhr - Notfall, Tür verschlossen
weiterlesen »

07.02.2014 - Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung 2014

 Am Freitag dem 07. Februar 2014 fanden sich 98 der insgesamt 111 aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr im Haus der Feuerwehr an der Marktstraße zur jährlichen Jahreshauptversammlung ein. Wehrführer Christof Fehrs eröffnete pünktlich um 19.30 Uhr die Versammlung und begrüßte neben den Kameraden selbst auch eine wieder stark vertretene Ehrenabteilung der Feuerwehr. Als gern gesehene Gäste konnte er weiterhin neben Bürgervorsteher Hennig Meyn sowie Bürgermeister Thomas Köppl auch Kay Kanese von der Polizei Quickborn und Tina Pauli vom Fachbereich Öffentliche Sicherheit der Stadt Quickborn willkommen heißen. Nach dem traditionellen Grünkohlessen wurden die Punkte der Agenda abgearbeitet.

Zunächst verlass Schriftführer Thorsten Wiehe das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung. Anschließend verlas der Jugendgruppenleiter Luca Geerken den Jahresbericht 2013 der Jugendfeuerwehr. Ausführlich berichtete anschließend Wehrführer Fehrs über das Jahr 2013. So musste die Wehr im Jahre 2013 insgesamt 325 mal ausrücken – so oft wie nie zuvor.

Alleine 113 Einsätze davon vielen auf die beiden Stürme „Christian“ und „Xaver“. Neben den vielen Einsätzen aber wurde auch sehr viel Zeit in Aus- und Weiterbildung investiert. Auch die Vorbereitungen zum Tag der offenen Tür anlässlich der 125 Jahr Feier der Wehr nahmen viel Zeit in Anspruch, sodass man wirklich von einem außergewöhnlich arbeitsreichem Jahr sprechen kann. Die Drehleiter war alleine in 2013 an über 200 Einsätzen beteiligt. Das Fahrzeug ist nun 22 Jahre alt und die „alte Dame“ hat ihr Rentenalter merklich erreicht. Es häufen sich die Reparaturarbeiten und damit auch gleichzeitig Ausfallzeiten des sehr wichtigen Fahrzeuges. In diesem Jahr wird die Ersatzbeschaffung auf den Weg gebracht, sodass eine neue Drehleiter in 2015 in Dienst gestellt werden kann.

Schließlich hatten dann noch die Gäste das Wort. Lobende Worte für das Engagement der ehrenamtlichen Feuerwehrmänner- und frauen waren hier wir immer der Schwerpunkt. Bürgermeister Köppl betonte wie schon im Vorjahr, dass man in Quickborn beruhigt schlafen kann, da für die Sicherheit bestens gesorgt ist. Gerade nach den heftigen Sturmeinsätzen hätte er so manchen Kameraden so erschöpft wie noch nie gesehen, welches Eindruck bei ihm hinterließ. Auch Köppl betone, dass die Neubeschaffung der Drehleiter ein Schwerpunktthema des diesjährigen Jahres sein muss. Darüber hinaus lobte er die Mitglieder der Ehrenabteilung insbesondere dafür, dass diese ja den Grundstein für die heutige starke Feuerwehr gelegt haben. Bürgervorsteher Hennig Meyn zitierte Bürgermeister Köppl mit dem Satz: Die Quickborner können beruhigt schlafen“, ergänzte diesen aber mit den Worten: „Es sei dann, sie gehören der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn an“! Das wurde mit entsprechendem Beifall quittiert. Auch Meyn bedankte sich für die ehrenamtliche Arbeit und wies darauf hin, dass er als Privatmann bereits viermal in seinem Leben auf die Hilfe der Feuerwehr angewiesen war.

Kay Kanese von der Polizei bedanke sich für die außergewöhnlich gute Zusammenarbeit zwischen der Polizei und der Feuerwehr Quickborn. Seit vielen Jahren schon besteht eine sehr freundschaftliche Beziehung der Organisationen, welche nicht nur in der täglichen Arbeit sehr förderlich ist. Der ehemalige Hasloher Pastor Jens Augustin, der als Ehrengast zu dieser Versammlung gekommen war, bedankte sich anschließend für die Einladung. In seiner Zeit in Hasloh und Quickborn war er auch als Notfallseelsorger zuständig. Gerne denke er an diese Zeit zurück.

Nächster Tagungspunkt waren dann die Ehrungen und Beförderungen: Wehrführer Fehrs beförderte:

zum Feuerwehrmann (mit Vereidigung)

  • Luca Geerken
  • Fabian Kuhn
  • Marvin Kröger
  • Daniel Prien
  • Marcel Scheel
  • Jörgen Westphalen
  • Daniel Vorstheim
  • Maurice Hempel

zum Oberfeuerwehrmann

  • Emin Abay
  • Björn Fehrs,
  • Sven-Hendrik Lüdtke
  • Sebastian Göhring

zum Löschmeister

  • Markus Schäfer
  • Marco Müller
  • Patrick Grosse

Ehrungen:

10 Jahre

  • Rene Krininger

20 Jahre

  • Daniel Hafemann
  • Eric-Armin Wäbs
  • Achim Wohlmacher

50 Jahre

  • Rolf Clausen
  • Ernst Treder

60 Jahre

  • Robert Höpner 

Nun folgten die Wahlen mit den folgenden Ergebnissen:

  •  Zum neuen Gruppenführer der Gruppe 5 wurde Michael Asbahr mit 90 Stimmen gewählt
  • Bernd Bödecker wurde mit 94 Stimmen als Kassenführer wiedergewählt
  •  Der neue stellvertretende Jugendwart Emin Abay wurde mit 71 Stimmen bestätigt 
  • Weiterhin wurden noch zwei neue Revisoren per Handzeichen einstimmig gewählt: Oliver Albiez sowie Felix Glomb treten dieses Amt an.

Nun kam es zu den letzten beiden Abstimmungen des Tages. Zum einem wurde darüber abgestimmt, ob zukünftig die Wahlen bei den Hauptversammlungen in einem Durchgang abgehalten werden kann, satt wie heute jeder einzelne Position für sich einen Wahlgang erfordert. Es sprachen sich 70 Kameraden für diese Änderung aus, sodass dieser Vorschlag angenommen ist. Weiterhin kam zur Abstimmung, ob zukünftig bei internen Skat & Schießen Zivilkleidung statt Uniform getragen werden kann. 49 Stimmberechtigte entschieden sich für Uniform, 43 waren dagegen. So wird auch zukünftig bei dieser Veranstaltung Uniform getragen. Damit endete der offizielle Teil der Hauptversammlung, wobei es sich viele Anwesende sich nicht nehmen ließen, noch lange in gemütlicher Runde zusammenzusitzen und viele nette Gespräche führten.

 

Weitere Bilder in Bildergalerie

« Zurück