Freiwillige Feuerwehr Quickborn
Freiwillige Feuerwehr Quickborn Smartphone App

Aktuelle Einsätze

#427 / 01.12.2022, 10:36 Uhr - Notfall, Tür verschlossen
weiterlesen »

06.02.2015 - Feuerwehr Quickborn mit neuem Wehrvorstand

Jahreshauptversammlung 2015

Am Freitag, dem 06. Februar 2015 fanden sich 102 der insgesamt 111 aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr im Haus der Feuerwehr an der Marktstraße zur jährlichen Jahreshauptversammlung ein. Wehrführer Christof Fehrs eröffnete pünktlich um 19.30 Uhr die Versammlung und begrüßte neben den Kameraden selbst auch eine wieder stark vertretene Ehrenabteilung der Feuerwehr.

Als gern gesehene Gäste konnte er weiterhin neben Bürgervorsteher Hennig Meyn sowie Bürgermeister Thomas Köppl auch Kay Kanese von der Polizei Quickborn und Tina Pauli vom Fachbereich Öffentliche Sicherheit sowie Ulrich Knees vom Fachbereich 1 der Stadt Quickborn willkommen heißen. Vom Kreisfeuerwehrverband konnte Fehrs den Beisitzer Jens Peter Saathoff begrüßen.

Nach dem traditionellen Grünkohlessen wurden die Punkte der Agenda abgearbeitet. Zunächst verlass Schriftführer Thorsten Wiehe das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung. Anschließend verlas der Jugendgruppenleiter Niklas Brell den Jahresbericht 2014 der Jugendfeuerwehr.

Ausführlich berichtete anschließend Wehrführer Fehrs über das Jahr 2014. So musste die Wehr im Jahre 2014 insgesamt 184 mal ausrücken. Damit lagen die Einsatzzahlen unter dem des Vorjahres, aber dennoch konnte man nicht von einem ruhigen Jahr sprechen. Wieder wurde sehr viel Zeit in Aus- und Weiterbildung investiert. Darüber hinaus rundeten zahlreiche Veranstaltungen, die im Haus der Feuerwehr Quickborn stattgefunden hatten, das volle Programm ab.

Schließlich hatten dann noch die Gäste das Wort. Lobende Worte für das Engagement der ehrenamtlichen Feuerwehrmänner- und frauen waren hier wir immer der Schwerpunkt. Bürgermeister Köppl betonte wie schon im Vorjahr, dass man in Quickborn beruhigt schlafen kann, da für die Sicherheit bestens gesorgt ist. Auch betonte er nochmals ausdrücklich, dass die bevorstehende Neubeschaffung der Drehleiter weiter im Fokus ist und in den nächsten Monaten in die Realisierungsphase gehen wird. Auch Bürgervorsteher Hennig Meyn bedankte sich für die ehrenamtliche Arbeit und wünschte den Kameraden auch für dieses Jahr viel Erfolg bei ihrer Arbeit.

Kay Kanese von der Polizei bedanke sich für die außergewöhnlich gute Zusammenarbeit zwischen der Polizei und der Feuerwehr Quickborn. Leider musste er aber auch bekannt geben, dass er die Dienststelle Quickborn verlassen wird, um sich anderen Aufgaben bei der Polizei zu widmen. Gerade aufgrund der außergewöhnlich guten Zusammenarbeit wird er dies ganz sicher mit einem weinenden Auge machen und wird uns immer in sehr guter Erinnerung behalten.

Es galt dann ein wahrer Wahlmaraton, da einige wichtige Positionen des Vorstandes neu zu besetzen waren. Wehrführer Christof Fehrs, dessen Amtszeit im April abläuft, hat sich nicht zur Wiederwahl gestellt. Als einziger Vorschlag für diese Position wurde der stellvertretende Zugführer Wido Schön vorgeschlagen und im ersten Wahlgang zum neuen Wehrführer der Feuerwehr Quickborn von den Kameraden gewählt.

Auch die Amtszeit des stellvertretenden Wehrführer Daniel Dähn endet in diesem Jahr. Für diese Position wurde neben Daniel Dähn auch der bisherige Zugführer Jan Bestmann vorgeschlagen. Im ersten Wahlgang dieser Kampfabstimmung kam es bei zwei Enthaltungen zu einer Pattsituation, jeweils 50 Kameraden hatten sich für Dähn und Bestmann entschieden. So kam es, dass für diese Wahl ein zweiter Durchgang notwendig wurde. Diesen konnte Bestmann mit 51 zu 49 Stimmen knapp für sich entscheiden, sodass Jan Bestmann nun neuer stellvertretender Wehrführer der Feuerwehr Quickborn ist.

Sowohl der neue Wehrführer Wido Schön als auch sein Stellvertreter Jan Bestmann müssen nun noch von der Ratsversammlung der Stadt Quickborn bestätigt werden, bevor sie die Ämter offiziell übernehmen werden.

Nun kam es zu weiteren turnusmäßigen bzw. durch die verschiedenen Neubesetzungen zu folgenden Wahlen: In seinem Amt des Zugführers 2 wurde Daniel Nagel bestätigt, sodass es seine zweite Amtsperiode antreten kann.Zum neuen Zugführer 1 wurde Thorsten Wiehe gewählt, zum neuen stellvertretenden Zugführer Thomas Schröder.

Bei den Gruppenführerwahlen gab es folgende Ergebnisse: Neuer Gruppenführer der Gruppe 1 wurde Günther Schulz, von der Gruppe 3 Eric Asmuth, von der Gruppe 4 Markus Huckfeldt, von der Gruppe 6 Michael Bolte-Moll und von der Gruppe 7 schließlich Sven Semmelhack.

Zum ersten Male wurden die Wahlen in Quickborn im Blockverfahren durchgeführt. Dadurch, so war man sich schnell einig, konnte diese große Menge an Neuwahlen doch relativ zügig durchgeführt werden.

Neben den Wahlen standen aber auch zahlreiche Beförderungen und Ehrungen auf der Agenda:

Wehrführer Fehrs beförderte:

zum Feuerwehrmann (mit Vereidigung)

  • Marc Bestmann
  • Matthias Nothaft

zur Oberfeuerwehrfrau / zum Oberfeuerwehrmann

  • Rene Henkel
  • Jessica Dienstbier
  • Björn Stehr
  • Florian Pieper
  • Marc Andre de Brün
  • Julia Scherbarth
  • Florian Kuhn
  • Mario Küster
  • Nico Hanke

zur Hauptfeuerwehrfrau / zum Hauptfeuerwehrmann

  • Jennifer Bestmann
  • Heiko Gleich
  • Andre Treder
  • Felix Glomb
  • Jonas Grehm

zum Löschmeister

  • Bernd Bödecker
  • Sven Semmelhack
  • Michael Jeremias
  • Bastian Hafemann
  • Nico Lüders
  • Florian Schröder

zum Oberlöschmeister

  • Volker Krohn
  • Michael Asbahr

 

Ehrungen (die in blau gedruckten Kameraden wurden bereits auf der Weihnachtsfeier geehrt)

 

10 Jahre

  • Michael Bolte-Moll
  • Christian Hanke
  • Nils Köppl
  • Daniel Maasberg
  • Lukas Norden  

 

20 Jahre

  • Jörg Albiez
  • Oliver Albiez
  • Jessica Nagel
  • Daniel Nagel
  • Thomas Klatt
  • Markus Schäfer
  • Florian Schröder
  • Thomas Schröder
  • Hinnerk Stoffers
  • Günther Schulz
  • Eric Asmuth
  • Nico Lüders
  • Sven Semmelhack

 

40 Jahre

  • Peter Sehmann

Zu einer ganz besonderen Ehrung konnte nun der als Beisitzer der Kreisfeuerwehrverbandes anwesende Jens Peter Saathoff den scheidenden Wehrführer Christof Fehrs nach vorne bitten. Aufgrund seiner großen Verdienste, die er in seinen verschiedenen Positionen in seiner Wehr in Quickborn aber auch als Beisitzer des Kreisfeuerwehrverbandes geleistet hat, wurde Fehrs nun mit dem Schleswig-Holsteinischen Feuerwehr Ehrenkreuz in Gold ausgezeichnet.

Damit endete der offizielle Teil der Hauptversammlung, wobei es sich viele Anwesende sich nicht nehmen ließen, noch lange in gemütlicher Runde zusammenzusitzen und viele nette Gespräche führten.

 

 Zur Bildergalerie (Aktivitäten / Ausbildung / Sonstiges -> 2015)

« Zurück