Zögern Sie nicht mit Ihrem Notruf – oft geht es um Sekunden!
Auf dem Dienstabend am 26.02.2014 fand wieder eine Erste-Hilfe Ausbildung statt. Die Erste-Hilfe gehört zur Grundausbildung jeder Feuerwehrkraft. Eine ständige Weiterbildung in dem Bereich ist zwingend notwendig. Die Arbeitsgruppe "Erste-Hilfe Ausbildung" unter der Leitung von Joachim Frank, der selbst Rettungsassistent ist, hatte wieder einen sehr lehreichen Abend auf die Beine gestellt.
Insgesamt gab es 4 Ausbildungsthemen als Sationsausbildung, die Stationen waren jeweils doppelt vorhanden, bis auf eine Ausnahme. An der Station 2 bzw. 5 wurde der Umgang mit dem Spineboard und dem Stiffneck trainiert. An den Stationen 3 und 6 wurde die Reanimation mit dem AED (Laiendefibrilator) geübt. An der Station 1 wurde die Traumalehre ausgebildet.
In der Fahrzeughalle 2 befanden sich die Stationen 4 und 7. Hier standen zwei Rettungswagen, einer von der RKiSH und einer vom DRK Kreisverband Segeberg. Beide Organisationen fahren Rettungsdiensteinsätze in Quickborn, allerdings sind die Rettungswagen unterschiedlich aufgebaut. Jede Organisation schickte gleich noch einen Rettungsassistent mit, der das Fahrzeug erklärte und zeigte, wo die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände lagern. Bei der Entnahme und der Bedienung der Trage durfte jeder selbst handanlegen.
Neben den ehrenamtliche Kräften der Feuerwehr Quickborn beteiligten sich auch 5 Kollegen der Polizeistation Quickborn an der Ausbildung. Alles in allem war es ein sehr lehreicher Abend, der im nächsten Jahr sicherlich wieder auf dem Dienstplan stehen wird. Wir bedanken uns bei allen, die uns Übungsgeräte zur Verfügung gestellt haben, besonders bei der RKiSH und dem DRK Kreisverband Segeberg.