Zögern Sie nicht mit Ihrem Notruf – oft geht es um Sekunden!
Es war ein belastender und kräftezehrender Einsatz für die Quickborner Feuerwehr am Donnerstagmorgen auf der Friedrichsgaber Straße. Nach einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW wurde der Insasse des Kleinwagens tödlich verletzt und massiv in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Zur Befreiung des Unfallopfers wurden insgesamt fünf hydraulische Werkzeuge eingesetzt, mit denen versucht wurde den, insbesondere im Frontbereich, schwer deformierten PKW so weit auseinander zu pressen, dass eine Befreiung möglich war. Dazu wurden unter anderem auch das Dach des Fahrzeuges sowie die Türen der Fahrerseite abgetrennt.
Vor dieser eineinhalb stündigen Bergung begutachtete ein Sachverständiger der DEKRA die Unfallstelle und nahm gemeinsam mit der Polizei die Ermittlungsarbeiten auf. Vor Ort war außerdem die Stadt Quickborn mit der Abteilung Abwasser und die untere Umweltbehörde des Kreises Pinneberg, da Betriebsstoffe in die Straßenbankette versickerten. Am beteiligten LKW entstand ebenfalls im Frontbereich ein größerer Schaden, der Fahrer konnte sich jedoch selbst befreien und blieb unverletzt. Der Fahrer des LKWs sowie der Fahrer eines Linienbusses, welcher als Ersthelfer vor Ort war, wurden vom Rettungsdienst präklinisch vor Ort untersucht und betreut.
Die Feuerwehr Quickborn war um 09:30 Uhr wieder eingerückt.
Für die Arbeiten am Unfallort stand für die Feuerwehrleute der Rettungsdienst in Bereitstellung. Insgesamt war die Quickborner Feuerwehr unter der Leitung des Wehrführers Wido Schön mit 25 Einsatzkräften vor Ort.
Kräfte
FF Quickborn: 25 mit ELW 1-1, LF 20/16-1, RW 2, DLK 23/12, LF 20/16-2, GW-L, MTW-2
FF Ellerau: 14 mit ELW 1, HLF 20/16, LF 16/12
Rettungdienst: 4 mit NEF, RTW
Polizei: 8 mit 4x FuStW
Weitere: DEKRA Sachverständiger, St. Quickborn Abt. Abwasser, Untere Umweltbehörde Kr. Pinneberg
Einsatzleiter: Wido Schön, Wehrführer Feuerwehr Quickborn