Freiwillige Feuerwehr Quickborn
Freiwillige Feuerwehr Quickborn Smartphone App

Aktuelle Einsätze

#427 / 01.12.2022, 10:36 Uhr - Notfall, Tür verschlossen
weiterlesen »

01.02.2013 - Jahreshauptversammlung

Am Freitag, den 01.02.2013 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn statt. Neben den 89 wahlberechtigen Feuerwehrmänner- und frauen konnte Werhführer Christof Fehrs auch eine stark vertretene Ehrenabteilung, allen voran der Ehrenkreisbrandmeister des Kreises Pinneberg Gerd Duwe begrüßen. Als gern gesehene Gäste konnte er weiterhin neben Bürgervorsteher Bernd Kleinhapel, sowie Bürgermeister Thomas Köppl auch Jan Wittig von der Polizei Quickborn, sowie Ulrich Knees und Tina Pauli vom Fachbereich Öffentliche Sicherheit der Stadt Quickborn willkommen heißen.

Nach dem traditionellen Grünkohlessen wurden die Punkte der Agenda abgearbeitet. Zunächst verlass Schriftführer Thorsten Wiehe das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung. Anschließend verlas der Jugendgruppenleiter Torben Fehrs den Jahresbericht der Jugendfeuerwehr. Im nächsten Punkt dann lies Wehrführer Christof Fehrs das Feuerwehrjahr 2012 lebhaft, aber gleichzeitig auch kritisch und lobend Revue passieren.

Schließlich hatten dann noch die Gäste das Wort. Lobende Worte für das Engagement der ehrenamtlichen Feuerwehrmänner- und frauen waren hier wir immer der Schwerpunkt. Bürgermeister Köppl betonte, dass man in Quickborn beruhigt schlafen kann, da für die Sicherheit bestens gesorgt ist. Einen besonderen Dank richtete er auch an den Vorstand der Wehr und zollte deren zusätzliche Leistung Respekt. Bürgervorsteher Kleinhappel stellte bei seiner Rede den Dank an die Firmen, die die ehrenamtlichen auch Tagsüber für Einsatze freistellen, in den Vordergrund. Für ihn war es seine letzte Rede in dieser Funktion bei der Feuerwehr, da er in diesem Jahr aus seinem Amt ausscheiden wird.

Jan Wittig von der Polizei bedanke sich für die außergewöhnlich gute Zusammenarbeit zwischen der Polizei und der Feuerwehr Quickborn. Seit vielen Jahren schon besteht eine sehr freundschaftliche Beziehung der Organisationen, welche nicht nur in der täglichen Arbeit sehr förderlich ist.

Es folgte ein weiterer wichtiger Punkt einer JHV: Ehrungen, Beförderungen und Verpflichtungen waren der nächste Tagesordnungspunkt:

Ehrungen

10 Jahre: Jennifer Bestmann * Heiko Gleich * Jonas Grehm * Andre Treder

20 Jahre: Sven Grabbe 30 Jahre Jens Duwe * Thorsten Wiehe

40 Jahre (Brandschutzehrenzeichen in Gold): Hans-Werner Stehr * Wolfgang Plötz

Traditionell wurden die Ehrungen bei der FF Quickborn bereits bei der Weihnachtsfeier im Dezember durchgeführt. So mussten nun auf der JHV lediglich die Ehrungen von Jonas Grehm und Wolfgang Plötz nachgeholt werden, die auf der Weihnachtsfeier nicht anwesend waren.

Beförderungen

Feuerwehrmann (mit Vereidigung): Torben Fehrs * Maximilian Winat * Marcel Göcks

Oberfeuerwehrmann: Christian Hanke * Nils Köppl * Daniel Maasberg * Lukas Norden

Löschmeister: Rainer Speckmann * Günther Schulz * Markus Huckfeldt

Oberlöschmeister: Thomas Schröder

Hauptlöschmeister: Steve-Norman Lorenz

Schließlich folgten die Wahlen. Gewählt werden mussten 2 neue Gruppenführer sowie ein neuer Jugendwart:

Der bisherige Gruppenführer der Gruppe 2 Sven Grabbe musste aus beruflichen Gründen von seinem Amt zurücktreten. Die Wehr wählte mit 81 Stimmen Volker Krohn zu seinem Nachfolger.

Nach sechs Jahren Amtszeit musste turnusgemäß der Gruppenführer der Gruppe 6 neu gewählt werden. Der bisherige Amtsinhaber Thorsten Wiehe wurde mit 85 Stimmen in seinem Amt wiedergewählt.

Nachdem auch der bisherige Jugendwart Jan Knickrehm sein Amt im vergangenen Jahr niederlegte, war auch hier eine Neuwahl der Position notwendig. Zwischenzeitlich war diese Position kommissarisch von Oliver Albiez geführt worden, der aber nicht für die Neuwahl zur Verfügung stand. Patrick Grosse wurde mit 72 Stimmen nun in dieses Amt gewählt.

Abschließend wurde noch Steve-Norman Lorenz zum neuen Kassenrevisor für den turnusgemäß ausscheidenden gewählt. Nach der Neubesetzung der Führungspositionen wurden die scheidenden Vorstandsmitglieder Sven Grabbe und Jan Knickrehm sowie der Kommisarische Jugendwart Oliver Albiez von Christof Fehrs aus dem Vorstand entlassen. Fehrs bedankte sich für die geleistete Arbeit jeweils mit einem Präsent und einer Urkunde. Nachdem alle Tagesordnungspunkte abgearbeitet wurden, konnte Wehrführer Christof Fehrs bereits um 22.49 Uhr die Versammlung wieder schließen.

« Zurück