Freiwillige Feuerwehr Quickborn
Freiwillige Feuerwehr Quickborn Smartphone App

Aktuelle Einsätze

#427 / 01.12.2022, 10:36 Uhr - Notfall, Tür verschlossen
weiterlesen »
Aktivitäten

30.01.2015 - Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr

30.01.2015 - Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr

Am Freitagabend fand in den Räumen der Feuerwache Quickborn die jährliche Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Quickborn statt. Der Jugendgruppenleiter Niklas Brell konnte neben den jungen Brandschützern auch Bürgervorsteher Henning Meyn und Bürgermeister Thomas Köppl auch Hans-Hennig Vollborn und Torben Fehrs als Vertreter des Kreisjugendfeuerwehrauschuss als Gäste begrüßen.

Weiterhin verfolgten Wehrführer Christof Fehrs mit seinen Vorstandskollegen der aktiven Wehr sowie zahlreiche Mitglieder der Einsatzabteilung der Feuerwehr Quickborn, Gäste der befreundeten Jugendfeuerwehren aus der Umgebung und auch viele Eltern der Jugendlichen mit Spannung die Versammlung. Als weiteste angereiste Gäste konnte Brell schließlich eine Abordnung der befreundeten Feuerwehr Helgoland begrüßen.

Jugendwart Patrick Grosse begrüßte zudem noch den ehemaligen Wehrführer der Feuerwehr Quickborn Peter Stehr, der einen wesentlichen Anteil an der Gründung der Jugendfeuerwehr Quickborn vor 21 Jahren gehabt hat. Auch der ersten Jugendwart Dieter Müller war unter den Gästen vertreten.

Bürgermeister Köppl blickte in seiner Begrüßungsrede mit Stolz auf die Jugendfeuerwehr Quickborn, die nun aktuell 21 Mitglieder, davon zwei Mädchen zählt. Köppl bedanke sich in seiner Rede auch ausdrücklich bei den Eltern der Jugendlichen. Auch diese leisten ihren Einsatz für die Feuerwehr, indem sie die Jugendlichen zum Beispiel zur Feuerwache fahren und dort nach den Dienstabenden wieder abholen.

Hans-Hennig Vollborn richtetet die Grüße des Kreisjugendfeuerwehrausschusses aus. Er bedankte sich außerdem nochmals für einen Ausbildungstag im vergangenen Jahr, der in Quickborn stattgefunden hatte. An einem Samstag war das Thema Moorbrand angesetzt, Quickborn sei hierfür natürlich prädestiniert gewesen. Nach einem theoretischen Überblick über taktische Details durch Wehführer Christof Fehrs ging es dann mit der Moorbahn direkt ins Himmelmoor. Für alle Beteiligten hinterließ dieser Tag einen nachdrücklichen Eindruck.

Anschließend berichtetet der Jugendgruppenleiter Niklas Brell in einem sehr eindrucksvollen und unterhaltenden Vortrag über die zahlreichen Tätigkeiten der Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr. Er spickte den Vortrag mit vielen Fotos, die über Beamer dann dem Podium gezeigt wurden. Anschließend folgten die Berichte des Schriftführers und des Kassenwarts.

Traditionell werden im Anschluss daran die in die Einsatzabteilung wechselnden Jugendlichen verabschiedet. In diesem Jahr wechseln Marc Bestmann und Tim Herberger in die Einsatzabteilung der Wehr. Wehrführer Christof Fehrs ließ es sich nicht nehmen, sich bei den beiden Heranwachsenden zu bedanken, die nun auf der Jahreshauptversammlung der aktiven Wehr in genau einer Woche dort verpflichtet werden.

Anschließend wurden 4 Anwärter aus dem letzten Jahr fest übernommen sowie 5 neue Bewerber in die Jugendfeuerwehr aufgenommen.

Wichtiger Bestandteil der Hauptversammlung sind dann die Wahlen zum neuen Vorstand. Diese ergaben folgende Ergebnisse: Zum neuen Jugendgruppenleiter wurde erneut Niklas Brell mit 14 Stimmen wieder gewählt. Die weiteren Wahlen brachten folgende Ergebnisse:

  • Gruppenführer 1 Leon Pauli
  • Gruppenführer 2 Nina Dähn
  • Kassenwart Jasmin Bödecker
  • Schriftwart Timo Hollask
  • Beisitzer 1 Jannik Kolb
  • Beisitzer 2 Steven Krause

Als Jugendlicher des Jahres wurde von den Ausbildern Marc Bestmann gewählt. Er hat sich im vergangenen Jahr außerordentlich für die Jugendfeuerwehr eingesetzt. Bei Würstchen und Kartoffelsalat stärkten sich anschließend alle Teilnehmer und ließen die Versammlung mit noch vielen Gesprächen nett ausklingen.

 

Zur Bildergalerie (Jugendfeuerwehr -> 2015)

« Zurück