Freiwillige Feuerwehr Quickborn
Freiwillige Feuerwehr Quickborn Smartphone App

Aktuelle Einsätze

#427 / 01.12.2022, 10:36 Uhr - Notfall, Tür verschlossen
weiterlesen »
Aktivitäten

23.09.2014 - Eulenfest war wieder ein voller Erfolg

Eulenfest 2014

Vom 12.09.2014 bis zum 21.09.2014 fand wieder das jährliche Eulen- und Schützenfest in Quickborn statt. Natürlich beteiligten sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Quickborn wieder gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr an mehreren Veranstaltungen. Los ging es für die Quickborner Feuerwehr am Sonntag, den 14. September. Gemeinsam mit Kameraden der Jugendabteilung und 3 Einsatzfahrzeugen wurde der Festumzug durch die Stadt begleitet.

Am Freitag gab es dann Besuch für uns, 4 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Helgoland kamen für 5 Tage nach Quickborn, um uns zu besuchen und zu unterstützen. Der erste Termin an diesem Wochenende waren die Laternenumzüge und das anschließende Feuerwerk. Während die Jugendfeuerwehr mit einigen der Kameraden Einsatzabteilung die Laternenumzüge begleitete, fuhren weitere Kräfte mit dem Einsatzleitwagen und einem Löschfahrzeug zum Freizeitsee um für die dortige Veranstaltung und das Feuerwerk eine Brandwache zu stellen.

Viel Zeit zum Ausruhen blieb nicht, denn am Samstag fand der Eulenmarkt statt. Bei der Jugendfeuerwehr gab es neben Pommes auch süßes wie Popcorn und Kuchen. Außerdem verkauften die Nachwuchsbrandschützer wieder kalte und warme Getränke und stellten das TSF-W vor. Die Einsatzabteilung baute ihren Wurst- und Getränkestand wieder auf dem Rathausplatz auf. Beide Stände wurden sehr gut besucht, was uns natürlich besonders freut.

Im Rahmen der Eröffnung des Euelenmarktes wurde uns eine Spende übergeben, mehr dazu lesen hier. Doch nicht nur die Einsatzabteilung konnte sich freuen, sondern auch die Jugendfeuerwehr. Die Helgoländer Kameradinnen und Kameraden haben insgesamt über 200€ für sie auf dem Eulenmarkt gesammelt, ein ganz großes Dankeschön dafür.

Am Sonntag standen noch zwei Veranstaltungen auf dem Plan. Eine Gruppe unterstützte beim Entenrennen am Freizeitsee, indem sie dort für die nötige Strömung sorgte. Währenddessen trafen zwei Gruppen im benachbarten Holsten Stadion die Vorbereitungen für die Austragung des Blaulichtpokals. Die Verkaufsstände wurden gut besucht und wir haben uns dafür entschieden, die Polizei mit 4:1 das Fußballspiel gewinnen zu lassen.

Am Abend haben wir dann, nachdem alles wieder verstaut war, das Wochenende in der Feuerwache gemeinsam mit unseren Freunden von Helgoland ausklingen lassen.

« Zurück