Freiwillige Feuerwehr Quickborn
Freiwillige Feuerwehr Quickborn Smartphone App

Aktuelle Einsätze

#427 / 01.12.2022, 10:36 Uhr - Notfall, Tür verschlossen
weiterlesen »
Aktivitäten

22.05.2015 bis 25.05.2015 - Pfingstzeltlager in Rellingen

Das Pfingstzeltlager 2015, Rellingen Für die Jugendfeuerwehr Quickborn war das diesjährige Pfingstzeltlager in Rellingen wieder einmal ein tolles Ereignis. Das 3 Tägige Event begonn am Freitagabend des 22. Mai’s. Einige Kameraden aus der Einsatzabteilung der FFQ haben im Voraus die Zelte zum nächtigen aufgebaut, was den Jugendlichen eine Menge an Zeit gespart hat, um sich auf die Wettkämpfe vorzubereiten.

Mit Anfangs 15 Jugendlichen und 5 Ausbildern starteten Wir in das Zeltlager In der Abenddämmerung wurden dann alle 38 Jugendfeuerwehren von dem Kreisjugendwart Ernst-Nico-Koberg begrüßt und Willkommen geheißen. Nach einen paar Grußworten und Glückwünschen für das 50 jährige bestehen der JF-Rellingen ging es dann zum Abendessen, und anschließend zu den Zelten. Eine ruhige und besinnliche Nacht erwartete die Jugendlichen allerdings nicht: Nach einer halben Stunde Schlaf ging es wieder auf die Beine und auf zu den Ersten Wettkämpfen. Hier waren Eigenschaften wie Geschicklichkeit, schnelligkeit und logisches Denken gefragt. Ein Zahlenquiz, Pilonenwurf und Handschuhwurf hießen die jeweiligen Herausforderungen. Nach langen Wartezeiten und mancher Orrientierungslosigkeit traf die JFQ gesund und leicht ermüdet um ca. 3 Uhr Nachts wieder auf dem Zeltplatz an.

Am nächsten Morgen ging es direkt weiter. Um 8 Uhr Frühstück, und um halb 10 begonnen die ersten Wettkämpfe. Mitunter Laufspiele, Glücksspiele, knifflige Spiele, und welche die den Gruppenzusammenhalt erforderten standen hier auf dem Laufzettel. Bis Dato hatten wir 3 der Jugendlichen verloren, da zu dieser Zeit leider eine Grippe ihren Umlauf machte und drei unserer Einsatzkräfte befiel.

Aufgrund der Gesundheit und der Ansteckungsgefahr mussten wir für diesen Wochenende leider Abschied von diesen drei Kameraden nehmen. Trotzalledem war es ein spannender Erster Tag, den die Jugendfeuerwehr Quickborn genutzt hat, um ihre Grenzen auszutesten. Mit einem guten Gefühl und einem Schnitt des oberen Mittelfeldes stand nun Freizeit an. Ein DJ versüßte den Jugendlichen den Spaß beim Wimpelklau, leider gingen Sie erfolglos ohne ein Wimpel einer anderen Jugendfeuerwehr zu Bett, aber trotzdem hat es Allen große Freude bereitet über den ganzen Platz herumrennen zu dürfen.

Der zweite Tag begonn wieder mit einem gesunden Frühstück, und einer Wettkampfzahl von 6. Unter anderem wurden die Jugendlichen nass. "Kanister-Wurf" hieß ein Wasserspiel. Die Vorstellung an sich reicht nicht aus um es zu beschreiben. Es sah wie folgt aus: Die Aufgabe bestand darin, so viel Wasser wie möglich von einem Behälter in den Anderen zu transportieren, leichter gesagt als getan. Kleine weiße Kanister mussten eine Runde durchlaufen, diese Kanister waren durchlöchert und geöffnet. In dem Fall hieß es, Schnelligkeit und Genauigkeit spielen eine große Rolle. Der Gruppenführer befüllt die Kanister mit Wasser, dann ab die Post, die restlichen acht Gruppenmitglieder standen jeweils an einem großen, gelben Kanister, der von den weißen berührt werden muss, sonst ist der kleine weiße Kanister aus dem Spiel. Der höchstgemessenste Wasserspiegel des Tages betrug 16 cm innerhalb von 4 Minuten. Die Jugendfeuer Quickborn hat eine Höhe von 9,5 cm erreicht. Eine gute Leistung. Nach Eimern voller Schweißperlen und dem Gedanke daran alle Wettkämpfe hinter sich gebracht zu haben wurde am Abend dann gegrillt.

Ein schöner Einfall, der die Herzen der Jugendlichen und der Ausbilder hat schneller schlagen lassen. Nachdem sich die Jugendlichen in ihrer Freizeit ein zwei alkoholfreie Cocktails der Jim’s Bar genehmigt haben, ging es Nach dem Zähneputzen ins Bett.

Am nächsten Morgen neigte sich das Pfingstzeltlager 2015 dem Ende zu, Zelteabbau war angesagt. Schnell vonhanden und koordiniert ging es ruck zuck, und alle Mithelfer waren erleichter es hinter sich gehabt zu haben. Nun folgte der Spannenste Teil des Zeltlagers: Die Siegerehrung Unter über 50 Gruppen wurde nun entschieden, wer die Besten waren. In diesem Jahr war aber etwas anders als sonst. Aufgrund der hohen Anzahl der Jugendfeuerwehren hat sich das Lagerparlament dazu entschieden, Pokale bis zum 11. Platz zu verleihen. Warum? - die Funkrufnummer der Feuerwehr Rellingen ist 11. ein Vorteil, dem die Jugendfeuerwehr einen Pokal verlieh. Im Rellingen Cup (zweiter Wettkampftag) holte sich die Gruppe den 10. ten Platz. Mit stolz und viel gejubel nahmen wir den Pokal entgegen und fuhren nach der Siegerehrung zurück nach Hause.

 Weitere Infos zum Zeltlager unter: www.camp-phoenix.de

Text: Niklas Brell, Jugendgruppenleiter JF Quickborn

« Zurück