Freiwillige Feuerwehr Quickborn
Freiwillige Feuerwehr Quickborn Smartphone App

Aktuelle Einsätze

#427 / 01.12.2022, 10:36 Uhr - Notfall, Tür verschlossen
weiterlesen »
Aktivitäten

21.06.2013 - 23.06.2013 - Ausbildungswochenende

Ausbildungswochenende 2013

Es ist Freitag, der 21.06.2013. Die Ferien haben begonnen. Doch um 17:12 Uhr ist ein schriller Ton in der Feuerwache Quickborn zu hören. "Rauchentwicklung im Dachbereich, Am Mühlenberg, dortige Grundschule" so lautet die nachfolgende Durchsage. Doch schon beim Ausrücken der Kräfte wird klar, dass es sich um eine Übung handelt, denn in den Fahrzeugen sind nicht die Quickborner Feuerwehrleute in ihrer PBI Goldenen Einsatzschutzkleidung zu sehen, sondern die blau-orange gekleideten Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Trotzdem ist der Ablauf genau wie bei den Großen.

Vor Ort wird eine Person über die Drehleiter gerettet, während weitere Kräfte die verqualmte Schule durchsuchen. Parallel dazu baut die Besatzung des Löschfahrzeuges einen Löschangriff auf. Es handelte sich hierbei um die erste Übung von vielen an diesem Wochenende, denn das jährliche Ausbildungswochenende hatte schon vor 2 Stunden begonnen. Die Jugendlichen zogen wieder für ein Wochnenede auf die Feuerwache und wurden von dort zu den verschiedesten Übungseinsätzen gerufen. Darunter waren auch alltägliche "Einsätze", wie z.B. eine Ölspur oder auch ein Containerbrand.Das Highlight hatte das Ausarbeitungsteam (Torben Fehrs, Dustin Rinow und Björn Fehrs) am Samstag Nachmittag vorbereitet. Auf dem Gelände der ehemaligen Schokoladenfabrik wurde ein Großfeuer inszeniert.

Zur Unterstützung rückten die Jugendfeuerwehren aus Barmstedt, Rantzau und Hasloh an. Es handelte sich hierbei gleichzeitig um die Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehr, zu der auch viele Zuschauer gekommen waren, darunter auch Bürgermeister Thomas Köppl und Bürgervorsteher Henning Meyn. Insgesamt wurden an diesem Wochenende 15 "Einsätze" gefahren, die alle sehr gut abgearbeitet wurden.

Wir und das Ausarbeitungsteam möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei folgenden Organisationen, Personen und Firmen bedanken:

- Jugendfeuerwehr Rantzau (Unterstützung bei Übung)

- Jugendfeuerwehr Hasloh (Unterstützung bei Übung)

- Jugendfeuerwehr Barmstedt (Unterstützung bei Übung)

- Fa. Lorenz und Partner GmbH, Hamburg (Objektbereitstellung)

- Fa. Wilko Wagner GmbH, Hamburg (Objektbereitstellung)

- DLRG Quickborn (Verletzendartstellung im Freizeitsee)

- Bauernhof Warncke (Objektbereitstellung)

- Bauernhof Stehr (Objektbereitstellung)

- Bauernhof Klepper (Materialbereitstellung)

- Polizeistation Quickborn

- Stadtwerke Quickborn GmbH (Bereitstellung von Betriebsfunk)

- Kommunalbetrieb der Stadt Quickborn (Material- und Objektbereitstellung)

- Stadt Quickborn (Objektbereitstellung)

- Alle Verletztendarsteller

- Dem Küchenteam um Kim Hollin (Kaffe- und Kuchenbuffet am Samstag)

 

Zur Bildergalerie

 

Die Übungen im Überblick:

 

15

Datum/Uhrzeit: 23.06.2013 / 10:39 h

Einsatzart: Erstversorgung -> Gefahrgutunfall

 

Einsatzort: Langeloh

Alarmierung: Notfall, Erstversorgung (NOTF FIRST) -> Techn. Hilfe, Gefahrgut, groß (TH G X) / EvD -> Vollalarm

 

Kräfte: 23 mit MTW-2, LF 20/16-2, TSF-W, GW-ÖL

Bericht: Der Einsatzleiter wurde zu einer Erstversorgung auf einen Bauernhof alarmiert. Allerdings stellte er bei seinem Eintreffen sofort fest, dass es sich um einen Gefahrgutunfall handelt. Daraufhin wurde Vollalarm für die JF Quickborn ausgelöst. Der Bereich wurde weiträumig abgesperrt. Wir zogen Schutzanzüge an und retteten zuerst die verletzte Person und eine kontaminierte Einsatzkraft. Anschließend wurden beide dekontaminiert. Parallel dazu wurde die Leckage an dem Behälter abgedichtet.


 14

Datum/Uhrzeit: 23.06.2013 / 07:15 h

Einsatzart: Tragehilfe

 

Einsatzort: Justus-von-Liebig-Ring

Alarmierung: Techn. Hilfe, klein (TH K) / Gruppe-2

 

Kräfte: 13 mit MTW-2, TSF-W, GW-ÖL

Bericht: Wir leisteten Tragehilfe für den Rettungsdienst.


13

Datum/Uhrzeit: 23.06.2013 / 06:45 h

Einsatzart: Gegenstände im Gewässer

 

Einsatzort: Himmerlmoorchausse

Alarmierung: Techn. Hilfe, klein (TH K) / Gruppe-1

 

Kräfte: 10 mit MTW-2, LF 20/16-2

Bericht: In einem Graben sichteten Spaziergänger u.a. Kanister und alarmierten die Feuerwehr. Die Kanister wurden ohne Feststellung auf Inhalt überprüft und von uns geborgen. Ebenso wie zwei Reifen, die auch im Graben lagen.


12

Datum/Uhrzeit: 22.06.2013 / 22:45 h

Einsatzart: Verkehrsunfall, eingeklemmte Person, PKW brennt

 

Einsatzort: Schmalmoorweg

Alarmierung: Feuer, Menschenleben in Gefahr (FEU Y) / Vollalarm

 

Kräfte: 20 mit MTW-2, LF 20/16-2, TSF-W, GW-ÖL

Bericht: Ein PKW mit 3 Insassen war gegen einen Baum geprallt. Im Motorbereich kam es zu einem Kleinfeuer. Zwei Insassen konnten sich nicht selbstständig aus dem PKW befreien und wurde von uns ohne technisches Gerät befreit. Desweiteren wurden alle 3 von uns erstversorgt und der PKW gelöscht.


11

Datum/Uhrzeit: 22.06.2013 / 21:00 h

Einsatzart: Rauchentwicklung auf Bauernhof -> Schuppenbrand

 

Einsatzort: Pinneberger Straße

Alarmierung: Feuer (FEU) / Vollalarm

 

Kräfte: 23 mit MTW-2, LF 20/16-2, TSF-W, GW-ÖL

Bericht: Die gemeldete Rauchentwicklung stammte von einen Schuppenbrand, der von uns gelöscht wurde.


10

Datum/Uhrzeit: 22.06.2013 / 19:18 h

Einsatzart: Personen im Wasser

 

Einsatzort: Harksheider Weg

Alarmierung: Techn. Hilfe, auf Gewässer, Menschenleben in Gefahr (TH WASSER Y / Vollalarm

 

Kräfte: 24 mit MTW-2, LF 20/16-2, GW-ÖL, ELW 1-2

Bericht: Zwei Personen waren mit einem Schlauchboot auf dem Freizeitsee gekentert. Wir setzten unser Schlauchboot ein und retteten die beiden.


9

Datum/Uhrzeit: 22.06.2013 / 17:00 h

Einsatzart: Feuerschein -> Containerbrand

 

Einsatzort: Pascalstraße

Alarmierung: Feuer, klein (FEU K) / Gruppe-2

 

Kräfte: 12 mit MTW-2, LF 20/16-2

Bericht: Erneut brannte ein Müllcontainer, der von uns gelöscht wurde.


8

Datum/Uhrzeit: 22.06.2013 / 14:15 h

Einsatzart: Gebäudebrand

 

Einsatzort: Justus-von-Liebig-Ring

Alarmierung: Feuer, 3 Löschzüge (FEU 3) / Vollalarm

 

Kräfte: JF Quickborn: 26 mit MTW-2, LF 20/16-2, TSF-W, TLF 24/50, GW-ÖL, ELW 1-2

JF Rantzau: 26 mit LF 10/6, LF 8, LF 10/6

JF Barmstedt: 9 mit LF 8

JF Hasloh: 9 mit TLF 16/25

Bericht: Fünf Jugendliche zündelten in einem Abbruchhaus. Das Feuer breitete sich sehr rasch aus, sodass die Jugendlichen es nicht mehr rechtzeitig nach draußen schafften. Zur Unterstützung wurden gleich zu Beginn des Einsatzes die Jugendfeuerwehren aus Hasloh, Rantzau und Barmstedt mitalarmiert. Es wurde ein Löschangriff aufgebaut und die Personen wurden gerettet und erstversorgt. Aufgrund der schlechten Wasserversorgung musste ein Pendelverkehr mit dem Löschwasser durchgeführt werden. 


7

Datum/Uhrzeit: 22.06.2013 / 11:14 h

Einsatzart: Person unter Baum

 

Einsatzort: Feldbehnsweg

Alarmierung: Techn. Hilfe, Menschenleben in Gefahr (TH Y) / Vollalarm

 

Kräfte: 26 mit MTW-2, TSF-W, GW-ÖL, LF 20/16-2

Bericht: Bei Baumfällarbeiten fiel ein Baum auf einen Forstarbeiter. Wir befreiten ihn und leisteten Tragehilfe. Ein weiterer Arbeiter stürzte bei dem Versuch Hilfe zu holen, er wurde von uns am Waldrand gefunden und erstversorgt.


6

Datum/Uhrzeit: 22.06.2013 / 07:21 h

Einsatzart: Containerbrand

 

Einsatzort: Pascalstraße

Alarmierung: Feuer, klein (FEU K) / Gruppe-1

 

Kräfte: 17 mit MTW-2, LF 20/16-2, GW-ÖL

Bericht: Wir löschten einen brennenden 1100 l Müllcontainer.


5

Datum/Uhrzeit: 22.06.2013 / 07:01 h

Einsatzart: Gasgeruch

 

Einsatzort: Bahnhofstraße

Alarmierung: Techn. Hilfe, Gas (THGAS) / Vollalarm

 

Kräfte: 26 mit MTW-2, TSF-W, MTW-1, GW-ÖL, LF 20/16-2

Bericht: Passanten meldeten einen Gasgeruch auf einem Supermarktparkplatz. Wir führten Messungen durch und fanden eine bereits verschlossene Propangasflasche in einem Gebüsch.


4

Datum/Uhrzeit: 21.06.2013 / 22:22 h

Einsatzart: Personsuche

 

Einsatzort: Schulweg

Alarmierung: Techn. Hilfe, groß (TH G) / Vollalarm

 

Kräfte: 27 mit MTW-2, TSF-W, MTW-1, GW-ÖL, LF 20/16-2

Bericht: Drei Jugendliche hatten sich in einem Waldstück nahe dem Himmelmoor verlaufen. Wir durchkämmten das Waldstück und konnte alle 3 finden. Sie hatten lediglich leichte Verletzungen.


3

Datum/Uhrzeit: 21.06.2013 / 20:14 h

Einsatzart: Person verschüttet

 

Einsatzort: Kieler Straße

Alarmierung: Techn. Hilfe, Menschenleben in Gefahr (TH Y) / Gruppe-1

 

Kräfte: 10 mit LF 20/16-2, MTW-2

Bericht: Eine Person wurde in einem Sandhaufen verschüttet und wurde von uns befreit. 


2

Datum/Uhrzeit: 21.06.2013 / 19:56 h

Einsatzart: Ölspur

 

Einsatzort: Friedrich-List-Straße

Alarmierung: Techn. Hilfe, Austritt von Betriebsstoffen, klein (THAUST K) / Gruppe-2

 

Kräfte: 13 mit MTW-2, TSF-W, GW-ÖL

Bericht: Eine ca. 100 m lange Ölspur wurde von uns abgestreut.


1

Datum/Uhrzeit: 21.06.2013 / 17:12 h

Einsatzart: Dachstuhlbrand, Menschenleben in Gefahr

 

Einsatzort: Am Mühlenberg

Alarmierung: Feuer, Menschenleben in Gefahr (FEU Y) / Vollalarm

 

Kräfte: 24 mit ELW 1-2, LF 20/16-2, DLK 23/12, TSF-W, GW-ÖL

Bericht: Durch Dachdeckerarbeiten geriet ein Flachdach in Brand. Der Dachdecker musste über die Drehleiter gerettet werden. Im Gebäude befanden sich keine Personen.

« Zurück