Freiwillige Feuerwehr Quickborn
Freiwillige Feuerwehr Quickborn Smartphone App

Aktuelle Einsätze

#427 / 01.12.2022, 10:36 Uhr - Notfall, Tür verschlossen
weiterlesen »
Aktivitäten

03.07.2015 - 05.07.2015 - Ausbildungswochenende der Jugendfeuerwehr

Ausbildungswochenende 2015

An diesem Wochenende haben die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Quickborn ein Ausbildungswochenende absolviert. Das hieß: Von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag waren die Jugendlichen zusammen in der Feuerwache, betreut und begleitet von Jugendwart Patrick Grosse sowie weiteren Ausbilderinnen und Ausbildern aus der aktiven Wehr. Zentraler Bestandteil eines solchen Wochenendes sind die „Einsätze“: Da ja alle in der Wache sind, können bei einer Alarmierung sofort die Fahrzeuge besetzt werden - wie bei einer Berufsfeuerwehr.

Damit es auch zu Alarmierungen kam, hatte sich ein Organisationsteam um den Kameraden Torben Fehrs diverse Einsatzübungen ausgedacht und diese vorbereitet. Insgesamt 12mal wurde ein Alarm ausgelöst, wobei ein breites Einsatzspektrum abzuarbeiten war: Tragehilfe, Person in Zwangslage, PKW-Brand, Feuer im Wald, Verkehrsunfall und Gebäudebrand waren nur einige der Einsatzstichworte. Zweimal handelte es sich dabei um einen Fehlalarm – auch das ist Alltag bei einer Feuerwehr. Die Hitze am Wochenende führte natürlich zu erschwerten Bedingungen bei den „Einsätzen“. Den Jugendlichen wurde deshalb bei den meisten Übungen erlaubt, auf ihre Schutzjacke zu verzichten, um gesundheitliche Auswirkungen zu vermeiden.

Neben den Übungen war die Kameradschaftspflege den Jugendlichen sehr wichtig. Alle hatten viel Spaß, es wurde gemeinsam gegessen - vom normalen Frühstück bis zum Grillen am Abend gab es auch hier reichlich Abwechslung. In diesem Zusammenhang geht ein großer Dank an die „Pizza-Profis“ für das Spenden von Eis und Getränken am Samstag! 

Wir und das Ausarbeitungsteam möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei folgenden Organisationen, Personen und Firmen bedanken:

- Einsatzabteilung der FFQ (Unterstützung bei zahlreichen Übungen)

- Carsten Ramcke (Oldtimerhof Quickborn) (Objektbereitstellung)

- Die Pizza Profis, Quickborn (Für das Eis und die Getränke am Samstag)

- Stadtwerke Quickborn GmbH (Bereitstellung von Betriebsfunk)

- Stadt Quickborn (Objektbereitstellung)

- Alle Verletztendarsteller

 

Zur Bildergalerie (Jugendfeuerwehr -> 2015)

 

Die Übungen im Überblick:

 

12

Datum/Uhrzeit: 05.07.2015 / 10:36 h

Einsatzart: Gebäudebrand

 

Einsatzort: Marktstraße

Alarmierung: Feuer, groß (FEU G) / Vollalarm + Einsatzabteilung

 

Fahrzeuge: ELW 1-1, LF 10/6, LF 20/16-2, TLF 24/50, DLK 23/12, MTW-2

Bericht: Es brannte ein größerer Schuppen auf einem Bauernhof. Zwei Gebäude waren von dem Feuer bedroht. Mit mehrern Angriffen, auch über die Drehleiter, konnte das Feuer gelöscht werden.


11

Datum/Uhrzeit: 05.07.2015 / 06:47 h

Einsatzart: Rauchentwicklung aus Dachstuhl

 

Einsatzort: Grandweg

Alarmierung: Feuer (FEU) / Vollalarm

 

Fahrzeuge: LF 10/6, TSF-W

Bericht: Auf der Anfahrt wurde der Einsatz abgebrochen.


10

Datum/Uhrzeit: 04.07.2015 / 22:14 h

Einsatzart: Brennt Mülleimer

 

Einsatzort: Jahnstraße

Alarmierung: Feuer, klein (FEU K) / Gruppe-1

 

Fahrzeuge: LF 10/6

Bericht: Ein brennender Mülleimer wurde von uns gelöscht.


9

Datum/Uhrzeit: 04.07.2015 / 22:03 h

Einsatzart: Ölspur

 

Einsatzort: Schmalmoorweg

Alarmierung: Techn. Hilfe, Austritt von Betriebsstoffen, klein (THAUST K) / Gruppe-2 + Einsatzabteilung

 

Fahrzeuge: TSF-W, GW-ÖL

Bericht: Ein PKW hatte einen technischen Defekt. Im Motorraum kam es zu einer leichten Rauchenwicklung, die von uns überprüft wurde. Außerdem wurde ausgelaufenes Öl aufgenommen.


8

Datum/Uhrzeit: 04.07.2015 / 19:26 h

Einsatzart: Verkehrsunfall

 

Einsatzort: Krehloweg / Am Hörn

Alarmierung: Techn. Hilfe, Menschenleben in Gefahr (TH Y) / Vollalarm

 

Fahrzeuge: ELW 1-2, LF 10/6, RW 2

Bericht: Ein PKW mit zwei Insassen war gegen einen Baum gefahren. Beide Personen wurden gerettet und erstversorgt. Eine Person musste aufgrund ihrer Verletzungen achsengerecht aus dem Fahrzeug gerettet werden.


7

Datum/Uhrzeit: 04.07.2015 / 14:48 h

Einsatzart: Personensuche

 

Einsatzort: Harksheider Weg / Jahnstraße / Kampstraße

Alarmierung: Techn. Hilfe (TH) / Vollalarm + Einsatzabteilung

 

Fahrzeuge: ELW 1-2, LF 10/6, TSF-W, ELW 1-1, DLK 23/12

Bericht: Im Heidmoor wurden 3 Personen vermisst. Das Gebiet wurde von mehrern Suchtrupps abgesucht. Über die Drehleiter wurde ebenfalls nach den Personen gesucht, außerdem diente sie als Orientierungspunkt für die Kräfte im Heidmoor. Nach kurzer Zeit konnten alle Personen gefunden werden. Eine Person war schwer verletzt und musste mit einer Trage aus dem Heidmoor gerettet werden.


6

Datum/Uhrzeit: 04.07.2015 / 11:37 h

Einsatzart: Kraftstofftank aufgerissen

 

Einsatzort: Heidkampfstraße

Alarmierung: Techn. Hilfe, Austritt von Betriebsstoffen (THAUST) / Vollalarm + Einsatzabteilung

 

Fahrzeuge: ELW 1-2, LF 10/6, TSF-W, RW 2

Bericht: Der Kraftstofftank eines Transporters war aufgerissen und der Inahlt ausgelaufen. Der ausgetretende Kraftstoff drohte in einen Gully zu laufen. Der Gully und der Tank wurden abgedichtet und ausgelaufender Kraftstoff aufgenommen.


5

Datum/Uhrzeit: 04.07.2015 / 06:02 h

Einsatzart: Feuer im Wald

 

Einsatzort: Ulzburger Landstraße

Alarmierung: Feuer, im Wald (FEU WALD) / Vollalarm

 

Fahrzeuge: ELW 1-2, LF 10/6, TSF-W

Bericht: Ein Feuer in einem Wald wurde mit einem C-Rohr und zwei Wasserrucksäcken bekämpft.


4

Datum/Uhrzeit: 03.07.2015 / 21:27 h

Einsatzart: PKW-Brand im Parkhaus

 

Einsatzort: Torfstraße

Alarmierung: Feuer (FEU) / Vollalarm

 

Fahrzeuge: ELW 1-2, LF 10/6, TSF-W

Bericht: Es brannte ein PKW in einem Parkhaus. Das Feuer wurde mit 2 C-Rohren bekämpft.


3

Datum/Uhrzeit: 03.07.2015 / 19:14 h

Einsatzart: Tragehilfe

 

Einsatzort: Bahnhofstraße

Alarmierung: Techn. Hilfe, klein (TH K) / Gruppe-1

 

Fahrzeuge: ELW 1-2, LF 10/6

Bericht: Es war keine Tätigkeit mehr notwendig.


2

Datum/Uhrzeit: 03.07.2015 / 16:48 h

Einsatzart: Person in Zwangslage

 

Einsatzort: Feldbehnsweg

Alarmierung: Techn. Hilfe, klein (TH K) / Gruppe-2 + Einsatzabteilung

 

Fahrzeuge: ELW 1-2, TSF-W, RW 2

Bericht: Eine Person war unter einem Baum eingeklemmt und wurde von uns befreit.


1

Datum/Uhrzeit: 03.07.2015 / 16:46 h

Einsatzart: Tragehilfe über Drehleiter

 

Einsatzort: Am Freibad

Alarmierung: Notfall, mit Drehleiter (NOTF DLK) / Gruppe-1 + Einsatzabteilung

 

Fahrzeuge: ELW 1-2, LF 10/6, DLK 23/12

Bericht: Eine Person wurde über die Drehleiter gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.

« Zurück