Freiwillige Feuerwehr Quickborn
Freiwillige Feuerwehr Quickborn Smartphone App

Aktuelle Einsätze

#427 / 01.12.2022, 10:36 Uhr - Notfall, Tür verschlossen
weiterlesen »

Atemschutznotfalltraining

Sicher(heitstrupp) im Atemschutzeinsatz

 

Atemschutznotfalltraining

 

Bereits 2011 wurde ein Atemschutznotfalltraining in die Ausbildung der Feuerwehr Quickborn integriert. Dieses Training war darauf ausgelegt, dass unser zweites Löschfahrzeug im Löschzug einen Zwei-Mann-Sicherheitstrupp, samt „Grundausstattung“ und zusätzlicher Atemschutznotfalltasche stellt.

Die abnehmende Einsatzbereitschaft insbesondere zu den herkömmlichen Arbeitszeiten und die stetig steigenden Anforderungen brachten uns 2018 zu ersten Überlegungen das Atemschutznotfalltraining neu zu strukturieren. Hierbei stellten wir aus den Erfahrungen vergangener und aufgearbeiteter Atemschutznotfälle fest, dass ein Atemschutznotfalleinsatz mit einem Zwei-Mann-Sicherheitstrupp beinahe erfolglos wirkt.

Statistisch basieren die meisten Atemschutznotfälle auf einer akuten oder explosionsartigen Brandausbreitung, dies bedeutet für den vorgehenden Sicherheitstrupp, dass möglicherweise auf dem Weg zu einem verunfallten Atemschutzgeräteträger Maßnahmen der Brandbekämpfung durchgeführt werden müssen, um ein Vorgehen generell erst möglich zu machen. Dies wiederrum würde zu einer zusätzlichen Belastung führen – in einem Einsatz, in dem die vorgehenden Einsatzkräfte ohnehin physisch und psychisch stark beansprucht werden.

Zusätzlich ist man bei den vorherigen Überlegungen in der Regel von einem verunfallten Truppmitglied ausgegangen – bei einer akuten Brandausbreitung liegt es jedoch nah, dass zwei oder gar mehr Atemschutzgeräteträger gleichzeitig verunfallen. Und dies, innerhalb der ersten Minuten des Einsatzes.

Zusammengefasst stellten wir fest, dass ein Zwei-Mann-Sicherheitstrupp gegebenenfalls nicht ausreichend ist, wir aber auch weniger Personal bei Einsätzen zur Verfügung haben. Hier fanden wir Anschluss an unsere Nachbarwehren Bilsen und Hasloh, wo ebenfalls neue Atemschutznotfallausbildungen angestrebt oder schon durchgeführt wurden.

Innerhalb vieler Planungstreffen wurde die Problematik angegangen und ein einheitliches Einsatz- und Ausbildungskonzept Atemschutznotfall erstellt. Dieses ist in Anlehnung der Ideen der Berliner Feuerwehr geschrieben, die seit einigen Jahren bereits einen Vier-Mann-Sicherheitstrupp im Einsatz stellen. Ähnliche Konzepte gibt es mittlerweile bei vielen weiteren Feuerwehren, zum Beispiel der Feuerwehr Heide.

Anders als bei diesen Konzepten ist es jedoch so, dass bei uns ein Vier-Mann-Sicherheitstrupp bereits bei einem Standardszenario, zum Beispiel Wohnungsbrand gestellt werden soll, durch eine direkte Mitalarmierung einer benachbarten Feuerwehr. Das bedeutet, dass die Feuerwehren Bilsen und Hasloh im Rendezvous-Verfahren den Sicherheitstrupp bei Einsätzen in Quickborn stellen und wir als Feuerwehr Quickborn bei Einsätzen in Bilsen und Hasloh einen Vier-Mann-Sicherheitstrupp oder anders genannt eine Atemschutznotfallstaffel stellen.

Dazu ist es vorgesehen, dass die mitalarmierte Feuerwehr mit nur einem Löschfahrzeug zum Einsatz fährt – welches samt Personal und Gerät nicht in den eigentlichen Einsatz mit eingebunden wird, sondern sich ausschließlich um die Bereitstellung einer Atemschutznotfallstaffel kümmert oder den Atemschutznotfalleinsatz durchführt.

Durch ein gemeinsames Ausbilderteam, bestehend aus Kameraden aller beteiligten Feuerwehren, werden ebenfalls gemeinsame Ausbildungsveranstaltungen durchgeführt. So ist gewährleistet, dass alle insgesamt zirka 100 Atemschutzgeräteträger aus den drei Feuerwehren im Atemschutznotfalleinsatz „die selbe Sprache sprechen“.

Im Einsatz starten soll das Konzept 2020, nachdem alle oder zumindest ein Großteil der Atemschutzgeräteträger geschult wurden.

Atemschutznotfalltraining

01.11.2022: Schwerer Verkehrsunfall mit fünf Verletzten auf der Autobahn 7
01.11.2022: Schwerer Verkehrsunfall mit fünf Verletzten auf der Autobahn 7
24.05.2022: Zwei eingeklemmte Personen nach Verkehrsunfall
24.05.2022: Zwei eingeklemmte Personen nach Verkehrsunfall
14.05.2022: Jahreshauptversammlung und Fahrzeugübergabe bei der Feuerwehr Quickborn
14.05.2022: Jahreshauptversammlung und Fahrzeugübergabe bei der Feuerwehr Quickborn
13.05.2022: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Quickborn
13.05.2022: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Quickborn
29.04.2022: Feuerwehr befreit Friesendame Jasmin
29.04.2022: Feuerwehr befreit Friesendame Jasmin